7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

readbox übernimmt Hochschulgeschäft von Monsenstein und Vannerdat

readbox führt das Hochschulgeschäft des insolventen Self-Publishing-Dienstleisters Monsenstein und Vannerdat weiter. Ab sofort bietet das Unternehmen unter dem Namen "readbox unipress" umfassende Services als "Out-of-the-box"-Infrastruktur, mit denen Hochschulen als wissenschaftliche Verlage agieren können. Die entsprechenden Mitarbeiter von Monsenstein und Vannerdat werden von readbox übernommen, so dass für die bisher 25 bestehenden Universitätskunden maximale Kontinuität gewährleistet ist.

Als exklusiver Partner erbrachte Monsenstein und Vannerdat in einem speziellen Geschäftsbereich über viele Jahre hinweg wissenschaftliche Publikationsdienstleistungen für zahlreiche Hochschulen. Diese hatten damit die Möglichkeit, als Verlag für ihre Fachbereiche, Institute und Studentenschaft zu agieren. Das eigens dafür entwickelte System basierte auf den Self-Publishing-Services des Unternehmens, wodurch es für die Hochschulen kostenneutral und für die Autoren nur mit geringen Kosten verbunden war.

Dieses Geschäft führt readbox nun fort und baut es mit Hilfe seines Technologie-Know-hows und Erfahrungen im Bereich digitaler Prozessoptimierung weiter aus. Hochschulen erhalten so von readbox ein umfassendes Paket aus wissenschaftlichen Publikationsdienstleistungen, das von der Produktion digitaler und gedruckter Bücher in unterschiedlichsten Ausstattungen über Open-Access-Veröffentlichungen bis hin zum Anschluss und Auslieferung an den Buchhandel reicht. Die Mitarbeiter des Hochschulgeschäfts von Monsenstein und Vannerdat werden in die neue strategische Geschäftseinheit "readbox unipress" übernommen. Sie wird von Johannes Monse und Tom van Endert geleitet.

"In England und den USA unterhalten Universitäten traditionell eigene Verlagstätigkeiten, um den Veröffentlichungspflichten und -bedürfnissen ihrer Akademiker nachkommen zu können. Harvard University Press und Cambridge University Press sind nur einige der zahlreichen renommierten Beispiele dafür", sagt Ralf Biesemeier, geschäftsführender Gesellschafter von readbox in Dortmund. "Wir sind uns sicher, dass sich dieses Modell auch hierzulande immer mehr durchsetzen wird und sehen deshalb ein großes Potenzial auf diesem Gebiet. Mit der Fortführung und Weiterentwicklung dieses einzigartigen Angebots eröffnen wir unserem Unternehmen eine wichtige strategische Zusatzoption."

"Ich freue mich sehr über die Übereinkunft mit readbox und bin davon überzeugt, dass wir durch unser gebündeltes Know-how die neue Geschäftseinheit zu Wachstum und nachhaltigem Erfolg führen werden", ergänzt Johannes Monse. "Und was mir persönlich ganz besonders wichtig ist: Die Übernahme der handelnden Personen durch readbox gewährleistet maximale Kontinuität für unsere Partner aus dem Hochschulbereich."

www.readbox.net