5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

LEARNTEC - Internationale Leitmesse und Kongress
für professionelle Bildung, Lernen und IT
gewinnt Niederlande als Partnerland

Der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) ist es im Zuge der verstärkten Internationalisierung gelungen, die Niederlande als Partnerland für die LEARNTEC 2010 zu gewinnen. E-Learning- und Bildungsanbieter aus den Niederlanden haben auf der kommenden LEARNTEC die Möglichkeit, sich im Rahmen eines niederländischen Gemeinschaftsstands auf der Internationalen Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT zu präsentieren. Die LEARNTEC findet von 02. bis 04. Februar 2010 zum 18. Mal statt.

"Die E-Learning- und Bildungsbranche in den Niederlanden steht für Innovation und Dynamik. Die Wahl der Niederlande als Partnerland bietet analog dem KMK-Slogan 'Ideen verbinden', die Möglichkeit, sich innerhalb der Branche auszutauschen und Partnerschaften sowie gewinnbringende Geschäftskontakte zu knüpfen", erläutert Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.

Die Niederländer gelten nicht nur als starke Content-Lieferanten sondern überzeugen ebenso durch die nahtlose Integration und Implementierung von E-Learningsystemen. "Der Niederländische Markt ist geprägt von einem stark kommerziellen Ansatz. Ein wichtiger Unterschied im Vergleich zum deutschen Markt ist eine stärkere Fokussierung auf multilinguale und multikulturelle E-Learningsysteme und -anwendungen", sagt Wout van Wijngaarden, Botschaftsrat für Wissenschaft und Technologie an der Niederländischen Botschaft in Berlin.

"Bereits 1999 waren die Niederlande Partnerland der LEARNTEC. Wir haben damals schon sehr erfolgreich mit der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Bonn zusammengearbeitet", ergänzt Prof. Dr. Winfried Sommer, Wissenschaftlicher Leiter und Mitbegründer der LEARNTEC. Auch an der Partnerschaft im Rahmen der LEARNTEC 2010 ist die Botschaft maßgeblich beteiligt. Neue Partner sind die Netherlands Business Support Offices in Stuttgart und Frankfurt, die Auslandsbüros des niederländischen Außenwirtschaftsdienstes EVD sowie psps consultants/exportimpulse! aus DenHaag/NL. Letztgenannte organisieren im Auftrag des niederländischen Außenwirtschaftsdienstes EVD - Agentur des Wirtschaftsministeriums - den Gemeinschaftsstand auf der LEARNTEC.

Zusätzlich zu der Messe-Beteiligung niederländischer E-Learning Anbieter wird es weitere Programmpunkte wie Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden auf der LEARNTEC 2010 geben.

Informationen zur LEARNTEC 2010: www.learntec.de