30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

And the winner is: Der Zukunftsblog der ETH-Zürich!

Die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2019“ sind gewählt: Qualität setzt sich durch

Die Würfel sind gefallen: Die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2019“ sind gewählt. Der Trend: Qualität setzt sich durch. Und wie fast immer – gab es auch eine dicke Überraschung.

Zum neunten Mal haben die Leser von „Wissenschaft kommuniziert“ über die beliebtesten Wissenschaftsblogs des Jahres abgestimmt. Zum Schluss gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen von drei Blogs, die sich deutlich von allen anderen absetzen konnten. Wir haben die interessantesten deutschsprachigen Blogs gesucht – und wurden prompt nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz fündig. Das Internet macht grenzüberschreitende Kommunikation selbstverständlich.

Zeitgleich fand eine zweite Wahl statt, die Wahl des „Blogteufelchens des Jahres 2019“, gewidmet den Wissenschaftsskeptikern und denen, die sich mit ihnen intensiv beschäftigen.

https://wissenschaftkommuniziert.wordpress.com/2020/01/08/die-wissenschafts-blogs-des-jahres-2019-sind-gewaehlt-qualitaet-setzt-sich-durch/