25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

ekz erwirbt NORIS-Transportverpackung GmbH

Als Komplettanbieter für Bibliotheken hat die ekz.bibliotheksservice GmbH ab dem 2. Januar 2010 die NORIS-Transportverpackung GmbH in Nürnberg übernommen. Bisher war die Firma NORIS als Spezialist für Multimedia-Verpackungen im Bibliotheksmarkt aktiv und hatte dort eine hervorragende Stellung, vor allem im Bereich der Nonbooks.

Zum Angebot der NORIS-Transportverpackung GmbH gehören DVD-Verpackungen, CD-Verpackungen, CD-Taschen, CD-Schutzhüllen, Multimedia-Verpackungen in verschiedensten Ausführungen, Verpackungen für Hörbücher, BiblioDiscpacks für DVDs und CDs mit umfangreichem Zubehör sowie Verpackungen für USB-Sticks, Speicherkarten oder Software. Da sich der bisherige Inhaber der NORIS-Transportverpackung GmbH aus Altersgründen aus dem aktiven Berufsleben zurückzieht und es keine Familiennachfolge gibt, stand das Unternehmen zum Verkauf. Die Marke NORIS ist seit 1984 im Markt eingeführt und soll auf jeden Fall auch weiterhin Bestand haben. Die NORIS-Transportverpackung GmbH wird am bisherigen Standort in Nürnberg weitergeführt.

"Ich gehe davon aus, dass die Akquisition der NORIS-Transportverpackung GmbH der ekz einen Wachstumsschub auf längere Sicht bringen wird", ist Dr. Jörg Meyer, Geschäftsführer der ekz, überzeugt. Gerade durch die Zunahme und ständige Weiterentwicklung der RFID-Technologie für Bibliotheken werde über Jahre hinaus die Nachfrage nach geeigneten Biblio-Discpacks, Medienverpackungen, unzerbrechlichen Medienboxen und so weiter steigen. Hier profitiere man auf jeden Fall von dem Know-how der NORIS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Schließlich war das Unternehmen über 25 Jahre erfolgreich in diesem Marktsegment tätig.

Zusammen mit ihren Unternehmensbeteiligungen an der DiViBiB GmbH in Wiesbaden, die seit 2005 "Digitale Virtuelle Bibliotheken" betreibt und entwickelt, und der EasyCheck GmbH & Co. KG in Göppingen - sie liefert seit 2006 innovative Technologien, beispielsweise Selbstverbuchungsgeräte und RFID-Etiketten mit Radiofrequenz-Technik - setzt die ekz damit ihren Weg konsequent fort, in innovative und praxisorientierte Produkte und Dienstleistungen für Bibliotheken zu investieren, um damit deren Zukunft zu sichern.

Die ekz ist das führende Serviceunternehmen für Bibliotheken in Deutschland und darüber hinaus im europäischen Umfeld aktiv. Neben zahlreichen Partnerfirmen hat sie Niederlassungen in Frankreich und Österreich. Kernprodukte des Hauses sind alle Medienarten - insbesondere Bücher in Spezialeinbänden für Bibliotheken - sowie Bibliothekseinrichtung wie Regale und Aufbewahrungsmöbel, Materialien wie Klebefolien und Etiketten, darüber hinaus Technik, beispielsweise Scanner zur Medien-Verbuchung.

Hinzu kommen besondere Dienstleistungen wie ein Rezensionsdienst, der Bibliotheken bei der Auswahl von Medien unterstützt. Insgesamt sind am Stammsitz in Reutlingen mehr als 240 Mitarbeiter beschäftigt, die Services für rund 10.000 Kunden erbringen.