25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Buchsonntag am 7. November 2010

Borromäusverein stellt neue Arbeitshilfe vor

Bonn. Der Borromäusverein e.V. hat zum Buchsonntag 2010 am 7. November 2010, an dem traditionell auf die Arbeit in örtlichen Büchereien, den diözesanen Fachstellen und im Borromäusverein aufmerksam gemacht werden soll, eine Arbeitshilfe herausgebracht.  

Der erste Sonntag nach dem Fest des Hl. Karl Borromäus, dem Namenspatron des Bonner Dachverbandes, wird in den Diözesen als „Buchsonntag“ gefeiert. Diese Bezeichnung geht zurück auf den 1925 von der damaligen Fuldaer Bischofskonferenz eingeführten „Borromäussonntag“. Ein Tag an dem auf die Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien, von denen rund 3.000 mit ihren diözesanen Fachstellen und mit dem Borromäusverein e.V. zusammenarbeiten, aufmerksam gemacht werden soll.  

Die Arbeitshilfe enthält Predigtanregungen, Materialien zu Wort-Gottes-Feiern und für Literaturgesprächskreise sowie Literaturhinweise und Informationen zum Netzwerk Büchereiarbeit und dem Namenspatron Karl Borromäus. Die verschiedenen Elemente sind das ganze Jahr über einsetzbar. Kostenloser Download unter http://www.borromaeusverein.de/articles/article/buchsonntag/.