2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Stabwechsel in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich

Dr. Bernhard Mittermaier – neuer Leiter der Zentralbibliothek

Seit Oktober 2008 ist der promovierte Chemiker neuer Leiter der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich.

Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre im Forschungszentrum wechselte er im April 2004 in die Zentralbibliothek, wo er die Leitung des Fachbereichs Benutzerservice übernahm.

In dieser Zeit konnte er das Fachinformationsmanagement in der Zentralbibliothek und den Bibliometrie-Dienst weiter ausbauen und professionalisieren. Nach einem Fernstudium legte er 2006 die Prüfung zum M.A. (LIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin ab.

Die Zentralbibliothek bietet den Kunden im Forschungszentrum neben den klassischen Dienstleistungen in den Bereichen Literatur und Information auch Services für das wissenschaftliche Publizieren, einen Sprachendienst sowie den Bibliometrie-Service an. Die Zentralbibliothek richtet regelmäßig Workshops zu elektronischen Zeitschriften und zum Einsatz elektronischer Übersetzer-Tools aus und veranstaltet mit der „WissKom“ eine Konferenzreihe zu Themen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Information.

„Ich möchte die Zentralbibliothek intern als Dienstleister für die Wissenschaftler noch stärker etablieren und nach außen die erfolgreichen Kooperationen mit Einrichtungen von Wissenschaft und Forschung fortsetzen und ausbauen“, so Dr. Bernhard Mittermaier. Er folgt in seinem Amt als neuer Leiter der ZB auf Dr. Rafael Ball, der Mitte Oktober 2008 als Direktor an die Universitätsbibliothek Regensburg wechselte.

Weitere Informationen zu Dr. Bernhard Mittermaier:
http://www.fz-juelich.de/zb/mitarbeiter/bibliotheksleitung#mittermaier