INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
4. Juli 2025

b.i.t.online   3 / 2018
Interviews

„Irgendwann wünschten sich meine MitarbeiterInnen dann mal ein Jahr ohne Veränderung.”

Nonchalance und Biss – Gespräch mit einer Powerfrau aus dem Osten
Prof. Dr. Gabriele Beger bekam für ihren unermüdlichen, ehren- amtlichen Einsatz Anfang des Jahres das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und ging Ende März in den Ruhestand.
   Nicole Gageur und Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert trafen für b.i.t.online Gabriele Beger in Hamburg. Sie sprachen über Begers Werdegang, ihr Wirken als Direktorin der Hamburger Staats- und
Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky und ihr Engagement in der Urheberrechtsdebatte.
   b.i.t.online verriet sie, dass es ihr im Ruhestand nicht langweilig werden wird; unter anderem überarbeitet Beger gerade ihr Buch „Urheberrecht für Bibliothekare“, dessen Neuauflage Ende des Sommers erscheinen soll.

Neues ZB MED Führungsduo: „Packen wir's an!”

Fachwissenschaftler mit Informatik-Studium lösen die Bibliotheksdirektoren an der Spitze der Zentralbibliotheken ab. Nach Prof. Dr. Klaus Tochtermann als Direktor der ZBW, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, und Prof. Dr. Sören Auer als Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB), Leibniz-Zentrum für Naturwissenschaften und Technik, ist mit Prof. Dr. Dietrich Rebholz-Schuhmann am 1. Mai 2018 ein weiterer Fachwissenschaftler
an die Spitze einer Zentralbibliothek gerückt. Der Arzt und Informatiker hat die wissenschaftliche Leitung von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften übernommen. Kaufmännische Geschäftsführerin der Einrichtung ist die Volkswirtin Gabriele Herrmann-Krotz. Sie hat ihr Amt am 15. Februar 2018 angetreten. b.i.t.online hat die neue Doppelspitze von ZB MED um ein Interview gebeten.

„Digitalisierung ist wie Dartspielen: Nur mit Präzision, Genauigkeit und Stabilität
trifft man regelmäßig ins Schwarze.”

Hans van Dormolen, Verfasser der Metamorfoze Guidelines im Gespräch – Teil I
Bibliotheken stehen bei ihren Digitalisierungsaktivitäten immer wieder vor der Herausforderung, digitale Kopien zu erstellen, die alle Inhalte und Informationen des Originals enthalten. Wertvolle Hilfe bei dieser Aufgabe
bieten die Metamorfoze Richtlinien für Image-Qualität. b.i.t.online sprach mit Hans van Dormolen, dem „Vater“ der Richtlinie, über Bedeutung und Inhalte und was Metamorfoze mit Dartspielen zu tun hat.