5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

AWS tagt vom 7. bis 9. Mai in Regensburg

Die diesjährige AWS-Jahrestagung beschäftigt sich unter dem Leitthema „Kompetenzen im digitalen Umfeld“ mit Modellen, Voraussetzungen und Strukturen für eine erfolgreiche Verbindung von Print- und Digitalprodukten und deren Vermarktung über E-Commerce und stationäre Angebote.

Eine Diskussionsgrundlage der Tagung bilden die Ergebnisse der von der AWS initiierten Umfrage in wissenschaftlichen Bibliotheken. Welche Schlussfolgerungen die Beteiligten aus dieser Umfrage für ihre Zusammenarbeit ziehen, werden Referenten aus Bibliotheken, Verlagen und dem Handel vorstellen und zusammen mit den Teilnehmern diskutieren.

In zwei weiteren Sessions geht es um neue Verlagsmodelle, wie Cloud Publishing Solutions und Open Access sowie um Best Practice Beispiele, auch aus anderen Branchen.

Einen Einblick in die Vorgehensweisen der Zeitschriftenbranche gibt Stefan Buhr, stellvertretender Leiter des Vertriebsmarketing des Spiegel-Verlags. Matthias Hell, freier Journalist bei Exciting Commerce vollzieht eine Standortbestimmung des Online-Handels und wirft einen einordnenden Blick auf den Buchhandel.

Eröffnet wird die Tagung von Jürgen Neffe, der als Schriftsteller und Erfinder des „Libroids“ seine Vorstellungen über zeitgemäßes Lesen illustriert.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldungsunterlagen unter: www.aws-online.info