26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Faktor „i“ - Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen“

RightsDirect Gold-Sponsor der 2. DGI-Praxistage, 8.-9.11.2012, Frankfurt am Main

Social Media-Anwendungen sind in aller Munde und das mobile Internet ist bereits in vielen Taschen. Die Vermutungen zu ihren Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und zu ihrem Nutzen für Unternehmen im Speziellen sind jedoch noch reichlich diffus. Zahlreich sind Studien zum kollaborativen Arbeiten oder über die Clouds der Zukunft verfügbar. Wie diese Ansätze in bestehende unternehmensinterne Strukturen eingebunden werden können, bleibt dabei ebenso offen, wie eine ganze Reihe weiterer Fragen zur notwendigen (?) Integration der Techniken und Beachtung der Datenschutzbestimmungen, des Copyrights und nicht zuletzt nach den benötigten Fachkräften.

Den Auftakt der Fachtagung bildet das am 8. November ab 18:30 stattfindende Kamingespräch „ Vom wertvollsten Gut zum nervtötenden Zeitfresser ...Viel Information | Wenig Kompetenz?“. Hierzu werden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

Mit Fachvorträgen und Best Practice Beispielen wird das Motto der Tagung am 9.November aufgenommen. Rechtsanwalt Jürgen Scheller von RAe Goebel & Scheller informiert über den „Einsatz von Social Media für Unternehmenszwecke - Rechtliche Rahmenbedingungen“. Thomas F. Dapp, Deutsche Bank AG, gibt Einblicke in „Die digitale Gesellschaft - Neue Wege zu mehr Transparenz, Beteiligung und Innovation“ und Frau Dr. Ruth Elsholz, PricewaterhouseCoopers AG, spricht über "Huch, das ist ja schon draußen!" - Wirkungen des Virtuellen auf den Beruf des Informationsspezialisten.“ PAUX Technologie GmbH, TEMIS Deutschland GmbH und SWETS stellen Tools und Lösungen in der Session „Enterprise 2.0: Beispielhafter Einsatz neuer Verfahren bei der Informations- und Wissens-Vermittlung“ vor. Abgerundet wird die Tagung mit der Betrachtung der Arbeitswelt und Herausforderungen für die Professionals. „Schaffen neue Medien neue Berufsbilder?“. Und, wie werden Fachkräfte gefunden oder weitergebildet?

Als Gold-Sponsor unterstützt die Firma RightsDirect die Veranstaltung. Mit ihrem Lizenzangebot bietet das Unternehmen Lösungen für die immer komplexeren Anforderungen im Bereich Copyright.

Die Tagung richtet sich an Entscheider, Führungs- und Fachkräfte, die im Bereich Wissens-management, Strategieentwicklung, Content Management, Informationsverarbeitung sowie dem Einsatz von semantischen und statistischen Technologien und Methoden tätig sind. Informationen zu Programm, Anmeldung und Sponsoring finden Sie unter www.dgi-info.de http://www.dgi-info.de