3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Werbeclip „ABC“ des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv)
gewinnt 1. Preis beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2012 in Berlin

Der Bibliotheksclip „ABC“ wurde gestern in Berlin mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2012 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Der Spot wurde 2011 im Rahmen der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ vom dbv in Auftrag gegeben und von der Agentur FIZBIN aus Ludwigsburg realisiert. Macher sind Mareike Ottrand und Sebastian Mittag. Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler übergab bei der feierlichen Verleihung gestern abend in Berlin einen Scheck über 10.000 €, eine Urkunde und die Trophäe. Aus Sicht von animierten Schriftzeichen führen Buchstaben durch die Welt der Bibliotheken und entdecken tradierte und neue Medien und ihre Handhabung. Ein liebevoll gemachter Imagefilm für den Wissens- und Lernort Bibliothek, der Freude macht.

Der Wirtschaftsfilmpreis wurde dieses Jahr vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie zum 45. Mal ausgeschrieben. Zu dem Wettbewerb sind im BAFA, der Geschäftsstelle des Wettbewerbs, 178 Filme eingereicht worden. Der Preisrichterausschuss für die Vergabe des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises hat am 24. und 25. Juli 2012 im Hollywood Media Hotel in Berlin die besten Beiträge in jeder Kategorie nominiert. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Jahr 1968 gestiftete Preis – einer der ältesten deutschen Filmpreise überhaupt – dient der Förderung deutscher Filme, die sich mit Themen der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland befassen.

Die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ wird bereits zum fünften Mal vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) koordiniert. Vom 24. bis 31. Oktober 2012 präsentieren sich Bibliotheken in ganz Deutschland als Partner für Medien- und Informationskompetenz sowie für Bildung und Weiterbildung. Sie veranstalten Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Events, Bibliotheksnächte und viele weitere Aktionen, die im gemeinsamen Terminkalender zu finden sind:
www.treffpunkt-bibliothek.de