3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Fachveranstaltung zum Themenkomplex „Urheberrecht,
elektronischer Lesesaal und korrespondierende Produktionsprozesse"
am 22. November 2012

ImageWare veranstaltet an der Humboldt Universität zu Berlin
ihre dritte Urheberrechts-Fachveranstaltung in 2012

Bonn: Mit Herrn Dr. jur. Stefan Haupt, Herausgeber und Mit-Autor der Schriftenreihe „Berliner Bibliothek zum Urheberrecht“, hat das Bonner Unternehmen einen Haupt-Redner gewonnen, der über aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht und die damit verbundene Umsetzung der EU-Richtlinien und der Rechtsprechung des EuGH referiert. 

Zusätzlich werden juristische Rahmenbedingungen, wie z. B. die Grundlagen der  § 52b und § 53a UrhG, sowie der technische Lösungsansatz zur urheberrechts-konformen Bereitstellung von Digitalisaten erläutert.  

Neben Praxisberichten zum elektronischen Lesesaal MyBib eL® dürfen sich die Teilnehmer/innen auf einen Ausblick zu Goobi & MyBib eL® freuen, der die Verwaltung von gemeinfreien und urheberrechtsgeschützten Werken und die Verbindung der Systeme in einem Produktionsprozess thematisiert.     

Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist kostenfrei und abhängig von der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Personen begrenzt. Abweichend gelten die Compliance-Regelungen, die der Veranstaltungsankündigung unter www.imageware.de zu entnehmen ist.