30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter baut seinen Programmbereich in Nordamerika aus

Personelle Verstärkung in den STM-Gebieten

De Gruyter wird mit Beginn des Jahres 2013 seine Programmabteilung in den USA ausbauen. Im Bostoner Büro des Unternehmens wird Alexander N. Greene die Gebiete in den STM (Science, Technology, Medicine) kontinuierlich aufbauen und weiterentwickeln.

In den vergangenen Jahren hatte De Gruyter sein geisteswissenschaftliches Programm im US-Markt verstärkt und dafür sieben Mitarbeiter eingestellt. Auch die Vertriebsmannschaft wurde konsequent auf sieben Stellen erweitert. Durch dieses personelle Engagement konnte De Gruyter seine Marktposition deutlich ausbauen und sein Renommee in der amerikanischen akademischen Gemeinschaft erheblich steigern.

„Mit den neuen Lektoratsstellen in Boston setzt De Gruyter seinen strategischen Ausbau des internationalen Programms zielgerichtet fort“, sagt Dr. Sven Fund, CEO von De Gruyter. „Die neuen Kollegen werden dazu beitragen, das internationale Profil unseres Verlags im größten Wissenschaftsmarkt der Welt weiter zu schärfen.“

http://www.degruyter.com