7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Präsentation von gemeinfreien und
urheberrechtlich geschützten Werken/Inhalten

Goobi & der elektronische Lesesaal MyBib eL®

Im Internet-Zeitalter stehen dem Zugriff auf Digitalisate fast alle Wege offen. Es gilt den Weg zu finden zwischen technisch Möglichem und juristisch Erlaubtem. Die Präsentation von urheberrechtlich geschützten Werken sowie die Bereitstellung sensibler Daten in einem sicheren elektronischen Raum gewinnen sowohl für Bibliotheken und Archiv als auch Wirtschaftunternehmen zunehmend an Bedeutung.

Im elektronischen Lesesaal MyBib eL® können Digitalisate nahezu in Echtzeit über das Internet bereitgestellt werden. Auf dem Computerbildschirm erscheinen sie originalgetreu und bewahren damit den Charakter der Original-Vorlagen. Unterschiedliche Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten erlauben es den Benutzern, rechtssicher auf digitale Versionen von Büchern, Zeitschriften, Karten und anderen Vorlagentypen zuzugreifen. Die in MyBib eL® bereit gestellten Informationen sind vor unerlaubtem Kopieren geschützt.

„Die Verwaltung und Präsentation von gemeinfreien und urheberrechtlich geschützten Werken/Inhalten: Goobi & der elektronische Lesesaal MyBib eL®“ ist Thema des Fachvortrages, welcher am 06.03.2013, zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr im AUDIMAX der Humboldt Universität zu Berlin während der InetBib-Tagung zu hören sein wird. Michael Lütgen, Verkaufsleiter für Softwarelösungen der Zeutschel GmbH, stellt dabei die Goobi Komponenten, GoobiZED sowie die Schnittstellen zum elektronischen Lesesaal MyBib eL® vor. Zuhörer erhalten Informationen über die unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten – einmal für öffentlich zugängliche sowie für (urheberrechtlich) geschützte Digitalisate.

MyBib eL® in Anbindung an Zeutschel-Scanner werden auf der InetBib (MIK-Center Stand) sowie auf dem Bibliothekskongress in Leipzig (Zeutschel-Stand) präsentiert.

www.imageware.de
www.zeutschel.de