7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Erfolgreiche Anbindung des OS 15000 Buchscanners von Zeutschel
an die BCS-2® Scan- und Capturingsoftware

Neues BCS-2® Release V3.6 und OS 15000 Buchscanner bilden
zuverlässiges System für Digitalisierungsprojekte und die Langzeitarchivierung

Nach einer erfolgreichen Prüfphase gibt ImageWare pünktlich zu den März-Veranstaltungen grünes Licht für die zertifizierte Anbindung ihrer BCS-2® Scan- und Capturingsoftware an die OS 15000 Buchscanner.

BCS-2® ist die Software für das Digitalisieren, Nachbearbeiten und elektronische Publizieren von Büchern, Zeitschriften und Karten. Unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche können verschiedene Aufsichts-, Flachbett-, Durchlauf- und Mikrofilmscanner sowie Kopiersysteme und Digital-Kameras angesteuert werden.

Der OS 15000 zeichnet sich durch seine komfortable Bedienung, hohe Scangeschwindigkeit und brillante Farbwiedergabe aus. Die Bündelung der OS 15000-Vorzüge mit der BCS-2® Software ermöglicht einen optimalen Scanprozess für Bibliotheken, Archive, Museen und die Privatwirtschaft.

Ergebnisse der Scanprozesse sind hochwertige Ausgabedaten, die als Basis für die Langzeitarchivierung genutzt werden können. Zusätzlich können diese Digitalisate nahtlos in das Workflowsystem MyBib eDoc® für die elektronischen Dokumentenlieferung übergeben werden. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Digitalisate ist die (urheberrechts)sichere Präsentation im elektronischen Lesesaal MyBib eL®.

Die BCS-2®/OS 15000-Kombination ist live zu sehen auf der CeBIT in Halle 3, Stand H15 und auf dem Bibliothekskongress in Leipzig, CCL0-F03 (hier mit der Anbindung an den elektronischen Lesesaal MyBib eL®).

www.imageware.de
www.zeutschel.de