7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Kopplung der Bookeye® 4 Buchscanner
an die BCS-2® Scan- und Capturingsoftware

ImageAccess setzt bei der „Digitalisierung im Produktionsprozess“ auf BCS-2®

Auf der CeBIT 2013 in Hannover fällt der Startschuss: Bookeye® 4 wird zu einer kompletten Scanner-Familie. Damit weitet sich das Bookeye® 4 Einsatzspektrum aus. Es verteilt sich nun vom Kiosksystem über das Basis- und Office-Modell bis zu Professional-Produktionsscannern, die bis DIN A1+ Format digitalisieren können.

Der Bookeye® 4 Scanner verfügt über eine integrierte Buchwippe, die sowohl das flach-aufliegende als auch V-förmige Digitalisieren unterstützt. Die innovativen Eigenschaften des „V-Scanners“ reduzieren das Risiko der Beschädigung von Buchrücken und Bindung. Bücher können durch dieses schonende Scanverfahren länger in Bibliotheken und Archiven genutzt werden.

Insbesondere bei der Nutzung ihrer Buchscanner im Produktionsbereich kooperiert Image Access seit Jahren erfolgreich mit ImageWare. Das Know-how der Bonner ImageWare im Bereich der Massendigitalisierung fließt kontinuierlich in die Entwicklung von Softwarelösungen, wie z. B. BCS-2®.

BCS-2® ist die Software für das Digitalisieren, Nachbearbeiten und elektronische Publizieren von Büchern, Zeitschriften und Karten. Unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche können verschiedene Aufsichts-, Flachbett-, Durchlauf- und Mikrofilmscanner sowie Kopiersysteme und Digital-Kameras angesteuert werden.

Die Anbindung der Bookeye® 4 Buchscanner an BCS-2® garantiert den Nutzer/innen einen getesteten Digitalisierungsprozess, dessen Ergebnisse z. B. für die Langzeitarchivierung und die elektronische Dokumentenlieferung genutzt werden können.

Die Bookeye 4®/BCS-2® Anbindung wird auf der CeBIT in Halle 3, Stand E20 und auf dem Bibliothekskongress in Leipzig, Stand G03/G04, Ebene 0 präsentiert.

www.imageaccess.de
www.imageware.de