4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

scholars-e-library

13 Wissenschafts- und Fachbuchverlage starten
gemeinsames E-Book-Angebot für Bibliotheken

Pünktlich zum Bibliothekarstag in Leipzig wird das neue E-Book-Angebot „scholars-e-library“ vorgestellt: Eine Plattform mit einheitlichen Nutzungs- und Abrechnungsbedingungen für ein breites E-Book-Angebot aus 13 Verlagen.

13 Wissenschafts- und Fachbuchverlage aus dem Kreis der UTB-Verlage haben sich zusammengeschlossen und stellen ab dem 2. Quartal 2013 ihre E-Books über diese neue Online-Plattform für die Bibliotheksnutzung bereit. Das breite Portfolio der „scholars-e-library“ umfasst vorwiegend Titel aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Vertrieben und koordiniert wird das Angebot von UTB in Stuttgart. UTB verfügt über jahrelange Erfahrung und Know-how im E-Book-Bereich. Bereits seit 2009 ist die Stuttgarter Verlagskooperation mit ihrer Lehrbuch-Plattform „utb-studi-e-book“ am Markt, über die aktuell mehr als 50 Hochschulbibliotheken ihren Nutzern den digitalen Zugriff auf über 1000 Lehrbücher zur Verfügung stellen.

Technisch bereitgestellt werden die für „scholars-e-library“ lizenzierten Titel auf der eingeführten Plattform Content-Select der Firma Preselect.media aus Grünwald.

Zum Start im 2. Quartal 2013 werden E-Books folgender UTB-Verlage angeboten:

  • Verlag Barbara Budrich - Opladen, Toronto
  • facultas.wuv und Maudrich Verlag, Wien
  • Wilhelm Fink Verlag, Paderborn
  • Narr Verlag, Francke Verlag und Attempto Verlag, Tübingen und Basel
  • Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel
  • Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich
  • UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, München.
  • Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, Bristol
  • vdf Hochschulverlag AG, Zürich

Das gemeinsame Angebot der 13 Verlage vereinfacht den E-Book-Erwerb durch verschiedene Komponenten:

  • eine verlagsübergreifende Plattform
  • ein konsistentes Titel-Angebot durch ähnliches Profil der beteiligten Verlage
  • gleiche Nutzungsrechte und einheitliche Lizenzbedingungen für die Titel aller Verlage
  • verlagsübergreifende Fachbereichspakete oder Pick & Choose (ab 50 Titel) über alle Verlage hinweg
  • nur eine Ansprechpartnerin für eine gemeinsame Angebotserstellung, Bestellabwicklung und Betreuung bei UTB

Beliebig viele Nutzer können auf die Titel der „scholars-e-library“ simultan zugreifen, Flash wird dabei nicht benötigt. Kapitelweises Drucken und Download als PDF sind ebenso möglich wie die umfangreiche Zitatentnahme per Copy & Paste.

Verantwortet wird der Vertrieb der „scholars-e-library“ bei UTB von einem erfahrenen Team. Andrea Euchner ist Ansprechpartnerin für alle vertrieblichen Fragen, Iris Vlad-Heidecker ist für die technische Betreuung und den Support zuständig.

www.scholars-e-library.de