29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter unterzeichnet Vertrag über 10.000 E-Book-Titel mit YBP Library Services

Aufnahme von wissenschaftlichen E-Book-Titeln in die GOBI3-Datenbank

Der internationale Wissenschaftsverlag De Gruyter hat einen Vertrag mit YBP Library Services (YBP), der wissenschaftlichen Abteilung von Baker & Taylor, geschlossen. Vereinbart wird die Aufnahme von fast 10.000 Titeln aus der e-dition, dem E-Book-Programm von De Gruyter, in die GOBI3-Datenbank (Global Online Bibliographic Information) von YBP, mit der sich Käufe und Bestände verwalten lassen.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit YBP unserem Ziel einen großen Schritt näher gekommen sind, nämlich dem US-amerikanischen und internationalen Bibliotheksmarkt auf einfache Art und Weise Zugang zu den Inhalten von De Gruyter und unseren Partnerverlagen zu verschaffen. Da der Markt für elektronische Inhalte weiter wächst, wird dieses Angebot zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wir sind froh über die Zusammenarbeit mit YBP, die unseren Kunden große Vorteile bringen wird“, bekräftigt Ben Ashcroft, Director Global Sales bei De Gruyter.

„Mit dieser Zusammenarbeit setzen wir unsere langfristige strategische Initiative fort, mit der wir unseren Kunden ein möglichst breites Spektrum an erstklassigen wissenschaftlichen Inhalten bieten wollen“, erläutert Mark Kendall, Senior Vice President of Sales and Operations bei YBP. „Die Partnerschaft mit De Gruyter verbindet für unsere Kunden aus dem wissenschaftlichen Bereich die renommierten, hochwertigen Inhalte von De Gruyter mit den Mehrwertdiensten von YBP für Bibliotheken und Bibliotheksverbünde.“

Dank der Partnerschaften mit Verlagen wie dem Böhlau Verlag, Otto Schmidt Verlag, Detail und Universitätsverlagen wie Harvard University Press bietet De Gruyter wissenschaftlichen Einrichtungen aus aller Welt das Verlagsarchiv mit mehr als 60.000 Titeln aus 260 Jahren Verlagsgeschichte zur Digitalisierung an.

http://www.degruyter.com/