28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter publiziert ersten Titel
in Kooperation mit Commercial Press (China)

The Language Situation in China, Volume 1

Soeben ist das erste Werk, der Band The Language Situation in China, Volume 1, bei De Gruyter erschienen, das aus der Kooperation mit Commercial Press hervorgegangen ist.

The Language Situation in China, Volume 1 dokumentiert auf über 450 Seiten erstmals auf Englisch die seit 2006 von der staatlichen Chinesischen Sprachkommission veröffentlichten Berichte zum  Sprachgebrauch und der Sprachsituation in China. Er beleuchtet die sprachpolitischen und sprachplanerischen Maßnahmen des Landes auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Unter diese für jeden Staat so wichtigen Erhebungen fallen auch neue Trends in Bezug auf den Gebrauch von Sprache in verschiedenen sozialen Gruppen sowie in bestimmten Domänen. Der Leser wird neben dem Gebiet der Volksrepublik China auch vollumfänglich über die Sonderverwaltungsgebiete Hong Kong, Macau sowie Taiwan informiert. Die Entstehung des Buches sowie die Auswahl und die Übersetzung des Quellmaterials wurde durch ein wissenschaftliches Team in Europa begleitet. Entstanden ist eine Publikation, die für Personen aus Wirtschaft, Politik und Forschung, die sich professionell mit China beschäftigen, eine unentbehrliche Quelle der Information bietet.

„Wir freuen uns,  dass das erste Ergebnis aus der Kooperation mit Commercial Press eine so wichtige Materie behandelt “, sagt Dr. Anke Beck, Vice President Publishing und verantwortlich für die Chinainitiative bei De Gruyter. „Und wir arbeiten bereits intensiv an einer Reihe vergleichbar wichtiger Titel. Wir freuen uns, mit Commercial Press einen der federführenden Partner im wissenschaftlichen Diskurs Chinas gefunden zu haben“.

Die im Sommer 2012 geschlossene Partnerschaft sieht einen intensiven internationalen Wissenschaftstransfer akademischer Inhalte vor. Dabei steht der inhaltliche Austausch, statt bereits deutlich verbreiteter Lizenzgeschäfte, mit regelmäßigen Konsultationen und der Initiierung gemeinsamer Projekte im Fokus.

Das Buch wird in dieser Woche unter Anwesenheit von Wissenschaftlern Vertretern der chinesischen Regierung in Peking einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

The Language Situation in China, Volume 1
Herausgegeben von Li Yuming / Li Wei
In der Reihe: Language Policies and Practices in China
Gebunden/eBook 99,95 € / $140.00