2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Komfortabler Weg zu Metadaten

De Gruyter kooperiert mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes

De Gruyter hat einen Vertrag mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) über die Bereitstellung hochwertiger MARC Records geschlossen. Ab sofort liefert der Verlag die Metadaten für rund 13.200 eBooks im MARC21 Format an die Verbundzentrale, die diese wiederum allen angeschlossenen Bibliotheken vollständig und zeitnah zur Verfügung stellt.

"Ein zügiger und ungehinderter Zugang zu Metadaten war ein immer wieder geäußerter Wunsch unserer Kunden aus den Bibliotheken", sagt Katrin Siems, Vice President Marketing & Sales bei De Gruyter. "Die Kooperation mit dem GBV ermöglicht jetzt, diesem uneingeschränkt nachzukommen."

Durch die MARC21-Daten wird die Katalogisierung und das Auffingen der Titel in den Bibliothekskatalogen entscheidend erleichtert und verbessert. Um die Daten kontinuierlich aktuell zu halten, wird ein monatliches Update erfolgen.

http://www.degruyter.com/