3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neue Version X7 von EndNote

Adept Scientific freut sich, die Neuerscheinung von EndNote X7 des
US-amerikanischen Herstellers Thomson Reuters vorstellen zu dürfen

EndNote ist das Literaturmanagement-Programm der Healthcare & Science Sparte von Thomson Reuters, das weltweit von mehreren Millionen Anwendern in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Entwicklung eingesetzt wird.

EndNote X7 bietet viele neue Highlights wie das automatische Umbenennen von PDF-Dateien beim Import, PDF Import mit Übernahme der Ordnerstruktur und nach Kategorien unterteilte Literaturverzeichnisse.

Automatische Umbenennung von PDF-Dateien beim Import
PDF-Dateien können automatisch nach verschiedenen Kriterien umbenannt werden. Dies vereinfacht die Arbeit mit und die Suche nach PDF-Dateien innerhalb und außerhalb von EndNote.

PDF Auto Import Ordner
Man kann jetzt einen Ordner bestimmen, der von EndNote überwacht wird. Legt man eine neue PDF-Datei in diesen Ordner, wird die PDF-Datei importiert. Anhand der DOI recherchiert EndNote automatisch die bibliographischen Daten und verknüpft die PDF-Datei mit einer vorhandenen Referenz bzw. erstellt eine neue Referenz.

PDF Import mit Übernahme der Ordnerstruktur
Beim Import von PDF-Dateien aus Ordnerstrukturen kann diese Struktur für bis zu zwei Ebenen als „Group Set" mit Gruppen in EndNote abgebildet werden. PDF-Dateien werden den entsprechenden Gruppen hinzugefügt.

Nach Kategorien unterteilte Literaturverzeichnisse
Literaturverzeichnisse lassen sich jetzt nach Kategorien unterteilen, z.B. in Primär- und Sekundärliteratur. Den Kategorien können direkt im Word-Dokument Referenzen zugeordnet werden. Alternativ können Kategorien im jeweiligen Output-Style vordefiniert werden. Dazu können Referenztypen als Kriterien verwendet werden.

Verbesserte Synchronisation mit EndNote Online
Die Synchronisation mit EndNote Online läuft im Hintergrund ab. EndNote Daten sind dadurch immer gesichert und sowohl online als auch auf dem iPad verfügbar. In EndNote Online freigegebene Gruppen sind jetzt in EndNote mit einem Icon gekennzeichnet.

EndNote-Befehle in Microsoft PowerPoint für Windows
EndNote bietet jetzt die Möglichkeit, Referenzen direkt in PowerPoint-Folien einzufügen. Die EndNote-Befehle stehen in PowerPoint 2007, 2010 und 2013 zur Verfügung.

Verbesserte Funktion „Quick Search“
In der Quick Search werden jetzt Suchbegriffe automatisch mit dem Suchoperator „UND" verknüpft. Zusätzlich zu den Inhalten der Datenbank kann in PDF-Volltexten und eigenen Anmerkungen gesucht werden.

Einfache Anpassung des Spaltenlayouts
Über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste kann man die Spaltenbelegung schnell nach eigenen Wünschen angepassen. Die Reihenfolge der Spalten im Datenbankfenster lässt sich einfach per Drag & Drop ändern.

Neue Einstellmöglichkeiten zu Read/Unread und zur Bewertung
Anwender können jetzt noch genauer festlegen, wann ein Datensatz in EndNote als gelesen markiert wird. Ein nicht gelesener Datensatz kann jetzt in fetter oder normaler Schrift dargestellt werden.

Übernahme der Record Number
Die Record Number läßt sich mit dem Befehl Change/Move/Copy Fields in ein anderes Datenbankfeld übernehmen.

Automatisches Update
EndNote überprüft beim Start automatisch, ob Updates verfügbar sind.

Neue Referenztypen
Neu hinzugekommen sind die Reference Types: Interview, Podcast und Press Release.

Nur ein EndNote Product Key für die Windows- und Macintosh-Version
Mit dem Product Key von EndNote X7 kann sowohl die Windows als auch die Macintosh Version installiert werden (EndNote X7 für Macintosh ist für Ende Juli 2013 angekündigt worden).

www.adeptscience.de