2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Mobile App für Zeutschel zeta Scanner

Die Zeutschel GmbH präsentiert mit der zeta Mobile App eine neue Kommunikationsplattform auf dem neuesten Stand der Technik - multimedial, interaktiv und ansprechend gestaltet. Hochwertige Produktbilder und Produktvideos sowie textliche Erläuterungen ermöglichen es Besuchern, sich umfassend über den modernen Zeutschel Büro- und Buchscanner zu informieren. Die zeta Mobile App ist für den Einsatz auf Tablets und Smartphones optimiert, kann aber auch auf Desktop-PCs genutzt werden. Sie ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar und lässt sich kostenlos im Internet betrachten und als Web App herunterladen. http://www.zeutschel.de/apps/zeta

"Mobile Endgeräte sind zu einem wichtigen Kommunikationskanal für die Kundenansprache geworden. Mit der zeta Mobile App können sich Interessierte jederzeit, ortsunabhängig und umfassend über unser innovatives Scan- und Kopiersystem informieren. Dabei bieten wir ein Produkt- und Markenerlebnis der besonderen Art", erklärt Margot Rauscher, Marketing-Leiterin bei Zeutschel.

Struktur und Inhalte der Mobile App sind für die Zielgruppen ‚Bibliotheken' und ‚Office' unterteilt - so findet jeder gezielt die Informationen, die er benötigt. In der Gestaltung wird auf eine hohe Web-Ästhetik gesetzt. Bildergalerien mit erklärenden Texten sowie Produktvideos stillen das Informationsbedürfnis und sprechen den Besucher emotional an.

Zudem gibt es verschiedene Interaktions- und Dialogmöglichkeiten. So können Interessenten sich das Produktdatenblatt herunterladen, über Mail mit Zeutschel in Kontakt treten und die Mobile App über Twitter und Facebook weiterempfehlen.

Die neue Zeutschel Kommunikationsplattform ist technisch als Web App konzipiert und damit plattform-unabhängig sowohl auf iPad und iPhone als auch auf Android-Tablets und -Smartphones nutzbar. Zusätzlich lässt sich die Mobile App auch auf stationären PC's und Mac's betrachten.

Bei der zeta Mobile App lohnt auch ein mehrmaliger Besuch: Neue Inhalte wie Kurz-News, Anwenderstorys und Bedienungsanleitungen im Bewegtbild sollen in Zukunft ergänzt werden.