2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Journal of Control, Automation and Electrical Systems
erscheint jetzt bei Springer

Brasilianische Fachgesellschaft für Automation setzt bei Springer
auf internationale Ausrichtung ihres Fachorgans

Springer veröffentlicht jetzt zusammen mit der Fachgesellschaft Brazilian Society for Automatics (SBA) das Journal of Control, Automation and Electrical Systems. Die Fachzeitschrift, früher bekannt unter dem Titel Controle and Automação, erscheint sechsmal im Jahr. Alle Artikel können online auf der Plattform SpringerLink (link. springer.com) gelesen werden.

Das Journal of Control, Automation and Electrical Systems befasst sich mit industrieller Automation, behandelt werden Themen wie Schaltkreise und Systeme, Regelungstheorie und Anwendungen, Ereignisdiskrete Systeme, Ausbildung in Regelungstechnik, Automation und elektronische und biomedizinische Instrumentation. Ausgehend vom neuesten Forschungsstand verbindet das Journal theoretische Entwicklungen und Studien aus der Praxis. Das Journal of Control, Automation and Electrical Systems bietet somit ein interdisziplinäres Forum für industrielle Automation, intelligente Systeme, Robotik, Kontrolltheorie und Energiesysteme.

„Das Journal of Control, Automation and Electrical Systems, das jetzt an die Stelle von Controle & Automação tritt, setzt die hochkarätige lange akademische Tradition fort. Neu ist, dass es durch die Zusammenarbeit mit Springer eine wirklich internationale Ausrichtung bekommt“, sagt Ivan Nunes de Silva von der University of São Paulo, Editor-in-Chief des Journals. „Auch Wissenschaftler aus verwandten Disziplinen sind in Zukunft eingeladen, mit ihren besten, wirklich innovativen, erstklassigen Arbeiten einen Beitrag zum Journal of Control, Automation and Electrical Systems zu leisten.“

Charles Glaser, Springers Executive Editor for Applied Sciences, USA, hierzu: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der SBA bei der Veröffentlichung des Journal of Control, Automation and Electrical Systems. Der 24. Band des Journals repräsentiert nun ein internationales, interdisziplinäres Forum für Forschung auf allerhöchstem Niveau. Es passt ausgezeichnet zu unserem Verlagsprogramm in der Technik und ist eine echte Bereicherung für unser Zeitschriftenprogramm.“

Die Fachgesellschaft Brazilian Society for Automatics – SBA (http://www.sba.org.br/2012/) wurde 1975 gegründet, um die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Automation und Regelungstechnik zwischen Wissenschaftlern in Brasilien und ihren internationalen Kollegen der International Federation of Automatic Control zu fördern. Die SBA ist eine brasilianische wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihr Hauptziel ist in Brasilien die Wissenschaft und die automatische Kontrolltechnologie sowie ihre Anwendungen im weitesten Sinn weiter voranzutreiben. www.springer.com