8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

2.200 Zeitungen / 87 Länder / 42 Sprachen / tagesaktuell online

Dank der finanziellen Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für das  von der Staatsbibliothek zu Berlin gepflegte Sondersammelgebiet "Ausländische Zeitungen" konnte jüngst die Datenbank "Library PressDisplay" abonniert werden. Knapp 2.200 Tages- und Wochenzeitungen aus 87 Ländern in 42 Sprachen – und dies sowohl im Volltext als auch im Originallayout – können bis zu 90 Tage nach deren Erscheinen von den bei der Bibliothek eingetragenen Leserinnen und Lesern online gelesen werden. Einzelne Artikel können gespeichert, ausgedruckt oder über soziale Netzwerke weiterverteilt werden.

Auch eine maschinelle Übersetzung der Artikel ins Englische oder ins Französische wird angeboten, ebenso wie eine "Vorlesefunktion" für Blinde und Sehbehinderte.

Neben PressDisplay stehen ab sofort auch noch vier weitere Zeitungsvolltextdatenbanken zur Verfügung: das „Daily Mail Historical Archive 1896 – 2004“, das „Sunday Times Digital Archive 1822 – 2006“, die Erweiterung des „Times Digital Archive“ auf die Jahre 1785 – 2007 und die „African Newspapers 1800 – 1922“.  

Library PressDisplay