8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Automatisierte Analyse bis urheberrechtskonforme Bereitstellung von Presse-Ausschnittsammlungen und wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Gesellschaft für angewandte Informatik und ImageWare kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung einer innovativen Analyse-, Erschließungs- und Präsentationslösung

Immer mehr Bibliotheken, Stiftungen und Firmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, Zeitschriftensammlungen oder Presseausschnitte zu digitalisieren und elektronisch durchsuchbar bereit zu stellen - alles unter Berücksichtigung urheberrechtlicher Bestimmungen und unter dem Aspekt eines effizienten Workflows.

Seit einigen Wochen kooperieren die Berliner Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) und das Bonner Softwareunternehmen ImageWare bei der Konzeption, Realisierung und Vermarktung einer Technologie zur automatischen Analyse, Segmentierung und Erschließung von Presse-Ausschnittsammlungen und Fachzeitschriften. Anforderungen wie die Gewinnung von Meta-Daten, das qualitative Nachbearbeiten von Digitalisaten, die semantische Aufarbeitung auf der Basis wissenschaftlicher Verfahren sowie die urheberrechtskonforme Dar-/Bereitstellung finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die zentrale Workflowsteuerung.

Im Fokus der Partnerschaft steht neben der Entwicklung einer solchen „Clipping Suite“ die Anbindung der Lösung an die Scan- und Capturingsoftware BCS-2® und das Workflow-Steuerungssystem MyBib eDoc®, beides ImageWare-Entwicklungen.

Über die Entwicklungspartnerschaft hinaus planen die GFaI und ImageWare gemeinsame Fachveranstaltungen und Workshops (in Planung ist ein Workshop für das erste Quartal 2014). Zielgruppe sind Bibliotheken, Stiftungen und Firmenarchive, welche über große Presseausschnittsammlungen verfügen.

Auf der EVA Conference 2013 in Berlin wird die GFaI sowohl als Aussteller als auch mit einem Vortrag „Erweiterte Layout- und Textanalyse von Zeitungsartikeln zur Gewinnung von Meta-Daten“ (Donnerstag, 7. November 2013, 17.35 Uhr) vertreten sein. Unterstützung im Präsentationsbereich, insbesondere bei Fragen zu BCS-2® und MyBib eDoc® erhält sie dabei durch ImageWare.

www.imageware.de
www.gfai.de