6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

The Collection Cloud: online per Knopfdruck

Adlib Information Systems startet einen neuen Service für seine Kunden: The Collection Cloud. Damit können sie ihre Sammlungen - egal ob Archiv, Bibliothek oder Museum - auf unkomplizierte Weise im Internet zugänglich machen. Dies gilt für alle Adlib-Kunden, auch für die Benutzer der kostenlosen Lite-Versionen. Mit der Cloud-Sammlungsdatenbank bietet Adlib ihnen die Möglichkeit (zusätzliches) Interesse an ihren Sammlungen zu wecken. Der Service wird in Form eines Abonnements angeboten. Wir möchten damit dazu beitragen, dass kulturelle Werke im Internet sichtbar und zugänglich sind.

Einfachheit und Eleganz sind die Schlüssel zu The Collection Cloud. Teilnehmer können völlig eigenständig ihre Sammlung (oder Teile davon) in Echtzeit auf The Collection Cloud hochladen und pflegen. Die Adlib-Benutzer behalten die vollständige Kontrolle über die angezeigten Daten, profitieren jedoch gleichzeitig von der Teilnahme an einer gemeinsamen Plattform. Das bedeutet, dass übergreifend in den Sammlungen aller Teilnehmer gesucht werden kann. Der entscheidende Vorteil für die Teilnehmer ist, dass sie leichter gefunden werden und damit ein größeres Publikum erreichen. Auf Wunsch können Adlib-Kunden auch eine eigene URL erhalten, die die Suche auf die eigene Sammlung beschränkt. Über das Dashboard kann diese Seite außerdem dem eigenen Hausstil angepasst werden.

In Kürze erscheint auch die Collection Cloud App für das Apple iPad. Diese wird dann im Apple App Store zur Verfügung stehen und der personalisierten Online-Präsenz von Sammlungen eine neue Dimension hinzufügen. Die Collection Cloud App bringt die Sammlung des Teilnehmers direkt zum Besucher nach Hause. Die App dient dabei als Einladung, auch die physische Sammlung vor Ort an besuchen.

http://www.adlibsoft.de/