5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Herausforderung Urheberrecht – Eine Sammellizenz schafft Abhilfe

Im Zeitalter der digitalen Arbeitswelt gerät Urheberrecht leicht in Konflikt mit effektivem Wissenstransfer in Unternehmen.  

Es ist ein alltäglicher Vorgang unter vielen: Ein Mitarbeiter eines Unternehmens leitet z. B. Kopien digitaler Artikel aus Journalen, Büchern oder Magazinen an Kollegen weiter. Ein routinemäßiger, schneller Informationsaustausch, der jeden Tag in aller Eile im Büro vorkommt. Kein Problem? In den meisten Fällen doch - wenn es sich um urheberrechtlich geschütztes Material handelt. Denn in den meisten Fällen stehen die hierfür benötigten Nutzungsrechte nicht durch das bloße Abonnement oder den Einzelkauf bei einem Dokumentenlieferservice zur Verfügung. Die gewöhnliche Informationsweitergabe im Büro - in der digitalen Welt selbstverständlich - kann leicht einen Verstoß gegen das Urheberrecht anderer darstellen.  

Die Folge in diesem Fall ist  

  • eine Verletzung geltenden Rechts,
  • die der Unternehmensphilosophie zuwiderläuft,
  • öffentlich publizierten Zielen widerspricht
  • und die Bemühungen eines Unternehmens für Compliance mit Regularien in anderen Bereichen konterkariert.
 

Kostenfreies Webinar am Mo., 19.05.2014, 15h bis ca. 15.45h, zum Thema "Herausforderung Urheberrecht - Eine Sammellizenz schafft Abhilfe" einladen.  

Inhalt

  • Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material im Geschäftsalltag in Unternehmen
  • Herausforderungen für Unternehmen in Bezug auf (weltweit) gesetzeskonformen Umgang
  • Rechtmäßige Wiederverwendung abonnierter und einzeln erworbener Inhalte
  • Die VG WORT Sammellizenz: Was ist abgedeckt?
  • Beantwortung Ihrer Fragen
 

Im heutigen Geschäftsalltag gibt es beim Austausch von Informationen keine technischen Grenzen mehr. Mitarbeiter in Unternehmen tun dies täglich. Weltweit. Unabhängig von Ihrem Standort. Doch urheberrechtliche Verpflichtungen existieren und variieren von einem Land zum nächsten. Dies stellt Unternehmen vor eine Reihe großer Herausforderungen. Das Webinar zeigt einen Weg auf, wie Unternehmen abonnierte oder einzeln erworbene Inhalte rechtmäßig wiederverwenden und Urheberrechtsverletzungen wirksam ausschließen können.  

HIER  GEHTS  ZUR  KOSTENFREIEN  ANMELDUNG

Über RightsDirect
RightsDirect (www.rightsdirect.com) wurde im Jahr 2010 als hundertprozentige Tochter des Copyright Clearance Center (CCC, www.copyright.com) speziell für die Anforderungen europäischer Unternehmen gegründet. Mit Hauptsitz in Amsterdam agiert RightsDirect seit Januar 2012 in Deutschland als Dienstleister für die VG WORT (www.vgwort.de). Zusammen können RightsDirect und VG WORT die Lizenzrechte von mehr als 400.000 deutschen und internationalen Rechteinhabern, darunter die weltweit wichtigsten Verlage, in Form einer global gültigen Copyright Lizenz aus einer Hand anbieten.