3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bald mündliches Abitur und noch keine Literatur… Ask your Librarian!

Die Teaching Library der Badischen Landesbibliothek
unterstützt Abiturienten bei der Literatursuche

Fast 4.000 Schülerinnen und Schülern hilft die Teaching Library der Badischen Landesbibliothek jährlich, um Literatur für Referate, Projektarbeiten und Seminarkursarbeiten zu finden. Als besonderen Service bietet die Landesbibliothek jedes Jahr Unterstützung bei der Vorbereitung auf das mündliche Abitur.

Seit das mündliche Abitur die Präsentation selbstgewählter Themen umfasst, stürmen die Karlsruher Abiturientinnen und Abiturienten die Bibliotheken nach Bekanntgabe ihrer Aufgabenstellungen. Auf diesen Bedarf hat sich die Badische Landesbibliothek seit einigen Jahren mit zwei speziellen Programmen eingerichtet: dem Abi-Helpdesk sowie dem Angebot „Meet a Librarian“. Beim Abi-Helpdesk können die Schülerinnen und Schüler nach Bekanntgabe ihres Themas spontan in der Badischen Landesbibliothek vorbeikommen. Dort helfen die Rechercheprofis ihnen schnell und effizient bei der Literatursuche. Wer eine ausführliche Beratung möchte, kann das „Meet a Librarian“-Programm nutzen und sich vorab einen individuellen 30-minütigen  Termin mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin der Landesbibliothek vereinbaren – solange freie Plätze zur Verfügung stehen. Mit diesem Angebot stimmt die Teaching Library die ganzjährige erfolgreiche „Schülerfragestunde“ auf Abiturientinnen und Abiturienten ab. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wird  für die Abiturvorbereitung nach geeigneter Literatur gesucht. Maren Krähling, Leiterin der Teaching Library, erklärt dazu: „Die Themen des mündlichen Abiturs werden immer anspruchsvoller, teilweise sogar richtig wissenschaftlich. Zudem stehen die Schülerinnen und Schüler dann unter hohem Zeitdruck. Wir bieten ihnen keine fertigen Literaturlisten an, sondern machen sie für die selbständige Recherche fit. Das können sie auch im Studium noch gut gebrauchen!“

Wer die Angebote nutzen möchte, braucht einen Ausweis der Badischen Landesbibliothek - dieser ist für Schülerinnen und Schüler ohnehin kostenlos und für das spätere Studium unentbehrlich.  

www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/teaching-library/abitur.php

Informationszentrum unter 0721 - 1752222  

Montag, 19. Mai - Freitag, 30. Mai 2014
Informationszentrum der Badischen Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe