3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Offene Bibliothek: EasyCheck und Cordura schließen Exklusivpartnerschaft zur Lieferung von Zutrittskontrollsystemen

Foto: Cordura A/S

Ab sofort kooperiert EasyCheck, einer der führenden RFID-Lieferanten für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, bei der Bereitstellung von Zutrittskontrollsystemen mit dem dänischen Softwarespezialisten Cordura A/S. Dabei profitieren Bibliotheken in den deutschsprachigen Ländern von der bereits vielfach bewährten Lösung „Die Offene Bibliothek“ von Cordura und der langjährigen Erfahrung des Technologielieferanten EasyCheck.

Stefan Wahl, Geschäftsführer der EasyCheck kommentiert „Ziel dieser Partnerschaft ist die Erweiterung des bestehenden Produktspektrums um diese innovative Lösung. Ohne Vorlauf in der Entwicklung können wir unseren Kunden sofort die Lösung des Marktführers aus Skandinavien präsentieren.“ Corduras „Offene Bibliothek“ ist in Dänemark bereits in über 70 Büchereifilialen im Einsatz. Sie gewährleistet einen eigenständigen Zugang in die unbemannte“ Bibliothek. Damit kann die Bibliothek erweiterte Öffnungszeiten ohne Personal anbieten – an Sonn- und Feiertagen, in den Abend- und Nachtstunden oder frühmorgens.

Das Zutrittskontrollsystem deckt sämtliche Bereiche einer offenen Bibliothek ab: Authentifizierung der Ausweise, automatische Steuerung von Alarmen, Türen und Beleuchtung, Hoch- und Herunterfahren von SB-Stationen, Videoüberwachung sowie Schließung der Bibliothek über Sprachalarmierung. Damit hat der Betreiber die volle Kontrolle über die unbemannte Öffnungszeit und kann seinen Lesern einen besonderen Mehrwert bieten.

„Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit, die einmal mehr die Zukunftsorientierung und Innovationskraft von EasyCheck unterstreicht“, erklärt Stefan Wahl und betont: „Selbstverständlich werden wir die Bibliotheken bei der Einführung von Zutrittskontrollsystemen beraten und in der Projektabwicklung unterstützen – inklusive Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Gewerken.“

http://www.easycheck.org/