5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Springer unterstützt Internationalen Nelson-Mandela-Tag

Zu Ehren von „Madiba“ gewährt Springer freien Zugang zu themenrelevanten Artikeln

International wird jedes Jahr der 18. Juli dem Lebenswerk von Nelson Mandela, seiner Arbeit und seinen Leistungen gewidmet. Springer ist stolz, in diesem Jahr gemeinsam mit vielen anderen internationalen Organisationen diesen Ehrentag zu unterstützen.

Anlässlich des fünften Internationalen Nelson-Mandela-Tages hat Springer fünfzig besonders häufig genutzte Artikel (basierend auf Daten von Altmetric) freigeschaltet. Diese kommen aus Bereichen, die Mandelas Werte und sein Lebenswerk thematisieren, wie Wirtschafts- und Bildungswissenschaften, Menschenrechte, Politikwissenschaften und Public Health. Unter der Adresse springer.com/mandela können Interessierte die freigegebenen Artikel finden und noch mehr über Springers Engagement lesen. Die Artikel bleiben frei zugänglich bis zum 31. Juli 2014.

Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wurde 2009 an Mandelas Geburtstag, dem 18. Juli, ins Leben gerufen und hat seitdem zum Ziel, die Welt zum Besseren zu verändern. Aus einer Feier zu Ehren von „Madibas“ Leben und Vermächtnis ist ein Aufruf, Mandelas Werk fortzusetzen und das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, geworden.

„Springer widmet sich der Aufgabe, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben, und das wirkt sich letztlich immens positiv auf das Leben von Menschen auf der ganzen Welt aus“, sagt Saskia Hoving, Product Marketing Manager bei Springer. Und Unique Scott-Rhudd, ebenfalls Product Marketing Manager bei Springer, führt weiter aus: „Wir sind hocherfreut, unseren Beitrag zum Internationalen Nelson-Mandela-Tag leisten zu können: Die Inhalte, die wir bieten, passen perfekt zum nachhaltigen Werk dieses humanitären Helden.“

www.springer.com