7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Springer gibt die neuen Impact Factors
für seine Zeitschriften in 2013 bekannt

Open-Access-Portfolio von Springer
kann sich weiterhin sehr stark positionieren

Dem aktuellen Journal Citation Reports® (JCR) 2013 von Thompson Reuters zufolge,  wurden im vergangenen Jahr erstmalig  26 Journals mit einem Impact Factor (IF) gelistet. Springer hat damit 1.570 wissenschaftliche Publikationen in seinem Zeitschriftenprogramm, die einen Impact Factor haben. Darunter befinden sich auch zahlreiche Journals, die von wissenschaftlichen Gesellschaften herausgegen werden.  

Von den erstmalig mit einem Impact Factor gelisteten Springer-Zeitschriften sind zwölf Open-Access-Publikationen von BioMed Central. Dies ist ein Ergebnis von Springers kontinuierlichem Bemühen, sein Open-Access-Portfolio auszubauen und weiterzuentwickeln. Open-Access-Publikationen machen mittlerweile zehn Prozent aller Springer-Zeitschriften mit Impact Factor aus und somit sind mehr als ein Drittel aller Springer Open-Access-Journals im JCR gelistet.  

“Unsere Zahl an Zeitschriften, die jedes Jahr mit einem Impact Factor hinzukommen, wächst von Jahr zu Jahr. Das zeigt, wie stark unser Portfolio ist und welche Qualität unsere Inhalte haben“, so Peter Hendriks, President of STM Publishing, Springer. „Wir sind vor allem stolz auf das Abschneiden unserer Open-Access-Publikationen. Die Scientific Community kann daran erkennen, dass Springer die Bedürfnisse von Autoren und Wissenschaftlern sehr ernst nimmt und ihnen eine breite Auswahl an Geschäftsmodellen bietet.“  

Insgesamt konnten von 2012-2013 über die Hälfte, nämlich 56 Prozent der Springer Journals ihren Impact Factor steigern und 90 Prozent wurden häufiger zitiert.  

www.springer.com