7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Springer und die Eurasia Business and Economics Society kooperieren

Eine neue Buchreihe und zwei bestehende Fachjournale
für das Wirtschafts-Portfolio bei Springer

Foto: Springer
Eurasian Business Review

Springer wird künftig für die Eurasia Business and Economics Society (EBES) die Fachorgane Eurasian Business Review und Eurasian Economic Review publizieren sowie gemeinsam mit der Fachgesellschaft eine neue Buchreihe auf den Markt bringen. Die beiden Zeitschriften gibt es bereits seit vier Jahren und die ersten Ausgaben unter der Marke Springer sind soeben erschienen. Der erste Titel der Buchreihe soll Anfang nächsten Jahres erscheinen.

„Unsere Fachgesellschaft hat gemeinsam mit herausragenden Experten, der Leitung und dem Herausgebergremium sehr hart daran gearbeitet, die Fachjournale Eurasian Business Review und Eurasian Economic Review zu den besten Publikationen auf ihrem Gebiet zu machen“, sagt Hakan Danis, Vice President von EBES. „Unsere neue Zusammenarbeit mit Springer wird die Qualität und Sichtbarkeit unserer Fachjournale in der akademischen Welt weiter verbessern, da wir Springers langjährigen Erfahrungen sowie seine beachtlichen Ressourcen und Infrastruktur zur Verbreitung von Forschungsergebnissen nutzen können.“

In beiden Fachjournalen erscheinen Beiträge, die sich auf empirische und theoretische Forschungsergebnisse konzentrieren. Eurasian Business Review umfasst dabei weite Gebiete der Organisation und des Managements in der Industrie, beispielsweise Entrepreneurship, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Kartellrecht, Corporate Governance und strategisches Management. In Eurasian Economic Review erscheinen Beiträge zu Themen aus Wirtschaft und Finanzen, wie Finanzökonomie, Verhaltensökonomik, Investment sowie Mikro- und Makroökonomik.

Die neue Buchreihe umfasst ähnliche Themen aus diesen Bereichen und es erscheinen ausgewählte Beiträge von der Konferenz der Gesellschaft, die in diesem Jahr zum 14. Mal tagt. Die Tagungsberichte sind bereits im Proceedings Citation Index von Thompson Reuters gelistet und sowohl die Gesellschaft als auch der Verlag gehen davon aus, dass die Buchreihe stark von der gemeinsamen Partnerschaft profitieren wird.

Der Schwerpunkt dieser Zeitschriften und Bücher liegt in Europa und Asien, allerdings können auch Beiträge aus allen angrenzenden Forschungs- und geografischen Bereichen eingereicht werden.

„Springer ist sehr zufrieden, eine langfristige Partnerschaft mit der EBES einzugehen. Mit den exzellenten Möglichkeiten, die Springer hat, um hochaktuelle Forschungsergebnisse der EBES zu verbreiten, können wir die Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Mitglieder bestens erfüllen“, so Prashanth Mahagaonkar, Business and Economics Editor bei Springer. „Wir waren beeindruckt von den hohen Standards der beiden Fachjournale und dem renommierten Herausgebergremium und freuen uns auf den Start der neuen Buchreihe. Wir sind stets daran interessiert, unsere Programme durch weitere qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse auszubauen. Wir bei Springer freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der EBES und ihren Mitgliedern.“

www.springer.com