4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Plum™ Analytics bietet nun noch besseren Einblick
in die Auswirkungen der Forschung

Mit einer neuen Funktion zur Datenvisualisierung bietet Plum™ Analytics noch bessere Einblicke in die Auswirkungen der Forschung. Plum Analytics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von EBSCO, hat einen neuen Bereich zur Analyse in PlumX™ vorgestellt, der über das Protokollieren von großen Datenmengen hinausgeht, um Einblicke zu ermöglichen. Die neue Analysefunktion gibt allen, die forschen, wichtige Einblicke in Entwicklungen und Hintergründe von Zitierungen, Nutzung, Social Media und anderen Daten, die PlumX von Dutzenden Online Quellen sammelt.

PlumX ist ein Anzeigeinstrument, das Nachweise darüber liefert, wie Forschungsergebnisse genutzt werden, wie sie einander beeinflussen und wie weltweit darüber gesprochen wird. Mit dem Zusammenstellen von Metriken aus einer Vielzahl von Quellen wie Artikeln, klinischen Tests, Blogposts, Stipendien, Büchern, Dissertationen, Webseiten, u.v.m. bietet es ein vollständiges Bild über den Einfluss von Forschung. Diese Metriken werden dann in die Kategorien Nutzung, Erwähnungen, Erfassungen, Social Media und Zitierungen unterteilt.

Die neue Analysefunktion baut auf den bestehenden Funktionen auf und ermöglicht Nutzern, aktuelle Trends und logische Vergleiche von Gruppen, Artefakt-Typen, metrische Kategorien und mehr zu verfolgen. Interaktive Schaubilder helfen allen, die Forschung fördern, umsetzen, unterstützen oder veröffentlichen, die Auswirkungen ihrer Forschung besser nachzuvollziehen. Dies beantwortet leichter Fragen nach möglicher Zusammenarbeit, nach Fördergeldern, neue Forschungsarbeiten und mehr.

Einrichtungen sehen bereits die Vorteile, die PlumX bietet. „PlumX hilft der Georgia Southern University dabei, unsere Reichweite über eine Vielzahl an Plattformen, von akademischen Arbeiten bis hin zu Social Media nachzuvollziehen“, betont Dr. Charles Patterson, Vice President of Research and Economic Development. „Für eine Doctoral Research University bietet PlumX eine 360-Grad-Übersicht darüber, wo unsere Institution Einfluss auf Forschung und wissenschaftliches Arbeiten nimmt und wie wir unsere Unterstützer in unseren vielen verschiedenen Fachgebieten erreichen.“

„Diese neue PlumX Funktion ist die Umsetzung unserer Vision davon, unseren Nutzern einfach Wege zu ermöglichen, um die Hintergründe und Einflüsse ihrer Forschungsergebnisse zu verstehen,“ sagt Andrea Michalek, Mitbegründerin und CEO von Plum Analytics. „Wir planen diese Funktion zu erweitern, um noch bessere Einblicke in die Forschung von heute bieten zu können.“

http://www.plumanalytics.com