4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Lesekompetenz: AKI RP/Eifel lädt zum Test seiner Sprachensuite ein

Die Informationsfachleute im Arbeitskreis Rheinland-Pfalz/Eifel (AKI RP/Eifel), einem Regionalverband der Deutschen Gesellschaft für Information & Wissen e.V. (DGI), laden zum Test ihrer Sprachensuite ein und informieren über ein neues Projekt zur Förderung von Lesekompetenz.

Der AKI RP/Eifel hat den nächsten Schritt der Weiterentwicklung der Sprachensuite eingeleitet. Seit 5. Juni gibt es eine erste lauffähige Version der Aufgabe Lesekompetenz im öffentlichen Bereich der Lernplattform zum Testen. Interessenten, die sich am Test beteiligen wollen, melden sich bitte unter info@cspcampus.de. Sie bekommen dann eine Beschreibung und Bedienungsanleitung der Aufgabe zugesendet.

Parallel hierzu hat der AKI RP/Eifel auf Basis dieser Aufgabe ein neues Projekt ins Leben gerufen, um funktionale Analphabeten beim Erlangen schriftsprachlicher Kompetenzen zu unterstützen. Was Vielen gar nicht bewusst ist: Die Digitalisierung, das Internet und Tablet-PCs stellen wichtige Hilfsmittel für funktionale Analphabeten dar. Denn die mobile Kommunikation und die jederzeitige Verfügbarkeit des Internets bietet Menschen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten viele Chancen, so z.B. virtuelle Lernportale, die auch eine anonyme Kontaktaufnahme ermöglichen. Die an der Entwicklung der Sprachensuite beteiligten Personen des AKI RP/Eifel haben dieses neue Projekt initiiert mit dem Ziel, dem genannten Personenkreis online ein Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem Sie in der Lage sind, ohne sich schämen zu müssen, annonym ihre Lesekompetenz auszubilden. Die Weiterentwicklung der im Rahmen der Sprachensuite entwickelten Lesekompetenzaufgabe in Verbindung mit dem Sprachlabor sehen wir als geeignetes und wichtigstes Hilfsmittel an, funktionalen Analphabeten den Weg in die Alphabetisierung zu ebnen.

Damit begleitet der AKI RP/Eifel das Vorhaben der Digitalen Agenda der Bundesregierung, mit weiteren Akteuren der Community eine „Strategie des Digitales Lernens" zu erarbeiten. Die Lesekompetenzaufgabe kann unter der Adresse http://sprachen.cspcampus.de eingesehen und getestet werden.