7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ASpB 2015 in Bonn: Early Bird endet am 30.06.2015

Am kommenden Dienstag, den 30. Juni 2015, endet der Early Bird-Tarif für die Anmeldung zur 35. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB), die vom 23.-25. September 2015 in Kooperation mit der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn stattfinden wird.

Themen sind u.a.:
Echte Fründe ston zosamme – Spezialbibliothekarische Fachverbünde und Arbeitsgruppen stellen sich vor
Et es wie et es – oder doch nicht? Legitimierung von Bibliotheken durch Evaluation, Ziel- und Nutzergruppenforschung
Drink doch ene mit – Einfache Nachnutzungsmöglichkeiten von Open Source Entwicklungen
Et hätt noch immer jot jejange – Notfallmanagement nicht nur in Spezialbibliotheken
Kenne mer nit, brucher mer nit, fott domet? - Anwendungsszenarien von RDA
Watt fott es, es fott - Sammeln und Archivierung von Webseiten, Video- und Audiodateien
Von nix kütt nix – Individuelle und institutionelle Fördermöglichkeiten für kleine Projekte und Einrichtungen

Außerdem:
Große Firmenausstellung im Foyer der Friedrich-Ebert-Stiftung!
Workshop „Nutzenanalyse und Nutzendarstellung von OPLs“ von und mit Jürgen Plieninger!
Festabend auf dem Rhein mit dem großartigen „Absinto Orkestra“ http://www.absinto.de/home

http://aspbtagung.de/