3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Ausgezeichnet utb-e-Learning-Plattform „eStudy Psychologie“ erhält Comenius-EduMedia-Siegel

Am 25.Juni wurde den utb-Gesellschafterverlagen facultas und Ernst Reinhardt für die neue e-Learning-Plattform „eStudy Psychologie“ das Comenius-EduMedia-Siegel verliehen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.

Mit diesen Auszeichnungen fördert die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen werden seit 1995 jährlich für exemplarische IKT (Informations- und KommunikationsTechnisch)-basierte Medien verliehen. Die utb-Lernplattform erhält das Comenius-EduMedia-Siegel im Bereich Lehr- und Lernmanagementsysteme (LMS).

Die Kurse der Plattform wurden von Psychologie-Dozenten unterschiedlicher Hochschulen entwickelt, die Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet sind. Mit den E-Learning-Kursen der Lernplattform können Lehrende an Hochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung ihre Präsenzlehrveranstaltungen ergänzen, begleiten und vertiefen. Hochschulen können die Kurse direkt in ihre Moodle-Plattform integrieren. Privatnutzer können auf www.e-study-psychologie.de auch Einzelzugänge erwerben.

Didaktisch konzipierte Lernpfade führen durch den Lehrstoff, der anhand von Übungsteilen und Transferaufgaben erschlossen und vertieft wird. Verknüpfungen mit empfehlenswerten und qualitätsgeprüften Internet-Materialien, wie z.B. Videos, dienen der zusätzlichen Veranschaulichung der Lerninhalte. So kann der Lernende sein Wissen sukzessive aufbauen und seinen jeweiligen Kenntnisstand mit Tests zur Lernerfolgskontrolle abrufen.

Die bisher erhältlichen, ausgezeichneten Kurse sind:

  • Allgemeine Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

Für das Projekt „eStudy Psychologie“ sind die beiden utb-Gesellschafterverlage facultas und Ernst Reinhardt eine Kooperation eingegangen, um den für die Kurse den notwendigen Content zu erschließen und bereitzustellen. Gemeinsam mit utb wurde daraus die nun ausgezeichnete Lernplattform entwickelt.

Pünktlich zur Preisverleihung wurde auch ein Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=xqA-2BaevXs zu Handhabung, Nutzung und Einsatzmöglichkeiten der Plattform online gestellt.