25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ausgezeichnet utb-e-Learning-Plattform „eStudy Psychologie“ erhält Comenius-EduMedia-Siegel

Am 25.Juni wurde den utb-Gesellschafterverlagen facultas und Ernst Reinhardt für die neue e-Learning-Plattform „eStudy Psychologie“ das Comenius-EduMedia-Siegel verliehen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.

Mit diesen Auszeichnungen fördert die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen werden seit 1995 jährlich für exemplarische IKT (Informations- und KommunikationsTechnisch)-basierte Medien verliehen. Die utb-Lernplattform erhält das Comenius-EduMedia-Siegel im Bereich Lehr- und Lernmanagementsysteme (LMS).

Die Kurse der Plattform wurden von Psychologie-Dozenten unterschiedlicher Hochschulen entwickelt, die Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet sind. Mit den E-Learning-Kursen der Lernplattform können Lehrende an Hochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung ihre Präsenzlehrveranstaltungen ergänzen, begleiten und vertiefen. Hochschulen können die Kurse direkt in ihre Moodle-Plattform integrieren. Privatnutzer können auf www.e-study-psychologie.de auch Einzelzugänge erwerben.

Didaktisch konzipierte Lernpfade führen durch den Lehrstoff, der anhand von Übungsteilen und Transferaufgaben erschlossen und vertieft wird. Verknüpfungen mit empfehlenswerten und qualitätsgeprüften Internet-Materialien, wie z.B. Videos, dienen der zusätzlichen Veranschaulichung der Lerninhalte. So kann der Lernende sein Wissen sukzessive aufbauen und seinen jeweiligen Kenntnisstand mit Tests zur Lernerfolgskontrolle abrufen.

Die bisher erhältlichen, ausgezeichneten Kurse sind:

  • Allgemeine Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

Für das Projekt „eStudy Psychologie“ sind die beiden utb-Gesellschafterverlage facultas und Ernst Reinhardt eine Kooperation eingegangen, um den für die Kurse den notwendigen Content zu erschließen und bereitzustellen. Gemeinsam mit utb wurde daraus die nun ausgezeichnete Lernplattform entwickelt.

Pünktlich zur Preisverleihung wurde auch ein Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=xqA-2BaevXs zu Handhabung, Nutzung und Einsatzmöglichkeiten der Plattform online gestellt.