7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

D·A·CH Security 2015 – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 8. und 9. September

Auf der am 8. September an der HS Bonn-Rhein-Sieg (Campus Sankt Augustin) startenden zweitägigen Arbeitskonferenz D•A•CH Security 2015 soll, wie generell bei den Veranstaltungen der DACH Security Konferenzreihe, ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um die IT-Sicherheit gezeichnet werden. Die Themen der 38 Präsentationen decken unter anderem die Themen Cloud & Big Data, Identifikation & Biometrie –Datenschutz & Signaturen, Sicherheitsmanagement, Mobile Security & Chipkarten, Web- & Netzwerksicherheit und IoT & Automatisierung ab. Ergänzt wird das Programm durch die Workshops der Allianz für Cyber-Sicherheit und der GI Fachgruppe SECMGT.

Die Teilnahmegebühr beträgt 395,00 Euro bis zum 3.8.2015 (Frühbucherpreis), danach 480,00 Euro jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Referentenbeiträge werden in einem Begleitband zur Tagung zusammengefasst und aufbereitet (D•A•CH Security 2015, Hardcover, ISBN 978-3-00-049965-4, verfügbar ab 8.9.2015). Der Tagungsband kann ab sofort zum Preis von 69 Euro bestellt werden. Herausgeber dieser interdisziplinären Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Assoc.Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit, Universität Klagenfurt), Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Prof. Dipl.-Ing. Markus Ullmann (Institut für Sicherheitsforschung, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg).

syssec-Konferenzen:
D•A•CH Security 2015
HS Bonn-Rhein-Sieg – Campus Sankt Augustin
8. und 9. September 2015
www.syssec.at/dachsecurity2015