26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Vertriebsstruktur: Neschen gründet Direktvertrieb aus

Neschen stärkt Forschung und Entwicklung
Die Neschen AG hat mit der Ausgründung ihres Direktvertriebs in Deutschland, den Beneluxländern, Italien und Österreich begonnen. In Kürze läuft das Geschäft mit Endkunden wie Druckern und Werbetechnikern unter der Marke Filmolux. Im nächsten Schritt wird dieser Geschäftsbereich ausgegründet und von eigenständigen Handelsgesellschaften unter dem Dach der Filmolux Group geführt. Die Filmolux-Niederlassung in Frankreich soll dabei als Erfolgsmodell für die Filmolux Gesellschaften dienen.

Filmolux erweitert Portfolio
Erik Geutjes, designierter Geschäftsführer der Filmolux Benelux, kommentiert: „In Italien und Frankreich hat sich die Filmolux-Strategie bewährt. Jetzt den Schritt in Deutschland und Benelux zu gehen, ist nur konsequent.“ Oscar Mateo, der künftige Geschäftsführer der Filmolux Deutschland fügt hinzu: „Die Prozesse im Direktvertrieb unterscheiden sich von denen im Handelsvertrieb. Mit der Trennung können wir uns weiter spezialisieren. Das rechnet sich am Ende für Filmolux und für Neschen – und auch vor allen Dingen für unsere Kunden.“ Deshalb treibt der Vertrieb den Ausbau des Portfolios voran.

Forschung und Entwicklung stärken
Neschen konzentriert sich künftig noch intensiver auf die Entwicklung neuer Produkte. Ziel eines neu gestarteten Betatester-Programms ist es, die Produkte besser auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden. Dafür wird die Entwicklungsabteilung in Bückeburg verstärkt und soll darüber hinaus gezielt Marktinformationen gewinnen. Auf diese Weise stellt Neschen sicher, auch nach Ausgründung des Direktvertriebs nah an den Endkunden zu bleiben.

„Wir wollen unsere bewährten Stärken weiter ausbauen. Wir sind überzeugt, dass sich die Ausgründung am Ende sowohl für Neschen als auch für Filmolux auszahlt“, bekräftigt Henrik Felbier, CEO und Vorstandssprecher der Neschen AG. Im Schulterschluss könnten beide Unternehmensteile, die weiterhin im Konzernverbund bleiben, einfacher dem Innovationstempo einer Branche folgen, die konsequent nach neuen, besseren und passgenaueren Lösungen verlange.

www.neschen.com