5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neue Vertriebsstruktur: Neschen gründet Direktvertrieb aus

Neschen stärkt Forschung und Entwicklung
Die Neschen AG hat mit der Ausgründung ihres Direktvertriebs in Deutschland, den Beneluxländern, Italien und Österreich begonnen. In Kürze läuft das Geschäft mit Endkunden wie Druckern und Werbetechnikern unter der Marke Filmolux. Im nächsten Schritt wird dieser Geschäftsbereich ausgegründet und von eigenständigen Handelsgesellschaften unter dem Dach der Filmolux Group geführt. Die Filmolux-Niederlassung in Frankreich soll dabei als Erfolgsmodell für die Filmolux Gesellschaften dienen.

Filmolux erweitert Portfolio
Erik Geutjes, designierter Geschäftsführer der Filmolux Benelux, kommentiert: „In Italien und Frankreich hat sich die Filmolux-Strategie bewährt. Jetzt den Schritt in Deutschland und Benelux zu gehen, ist nur konsequent.“ Oscar Mateo, der künftige Geschäftsführer der Filmolux Deutschland fügt hinzu: „Die Prozesse im Direktvertrieb unterscheiden sich von denen im Handelsvertrieb. Mit der Trennung können wir uns weiter spezialisieren. Das rechnet sich am Ende für Filmolux und für Neschen – und auch vor allen Dingen für unsere Kunden.“ Deshalb treibt der Vertrieb den Ausbau des Portfolios voran.

Forschung und Entwicklung stärken
Neschen konzentriert sich künftig noch intensiver auf die Entwicklung neuer Produkte. Ziel eines neu gestarteten Betatester-Programms ist es, die Produkte besser auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden. Dafür wird die Entwicklungsabteilung in Bückeburg verstärkt und soll darüber hinaus gezielt Marktinformationen gewinnen. Auf diese Weise stellt Neschen sicher, auch nach Ausgründung des Direktvertriebs nah an den Endkunden zu bleiben.

„Wir wollen unsere bewährten Stärken weiter ausbauen. Wir sind überzeugt, dass sich die Ausgründung am Ende sowohl für Neschen als auch für Filmolux auszahlt“, bekräftigt Henrik Felbier, CEO und Vorstandssprecher der Neschen AG. Im Schulterschluss könnten beide Unternehmensteile, die weiterhin im Konzernverbund bleiben, einfacher dem Innovationstempo einer Branche folgen, die konsequent nach neuen, besseren und passgenaueren Lösungen verlange.

www.neschen.com