30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer und Politecnico di Torino bringen neue Buchreihe heraus

Veröffentlichung englischsprachiger Fachbücher für die internationale Wissenschaftsgemeinschaft

Springer, Teil der neuen Verlagsgruppe Springer Nature, und Italiens älteste technische Universität Politecnico di Torino bringen gemeinsam eine neue Buchreihe mit dem Titel PoliTO Springer Series auf den Markt. Der Fokus der Buchreihe mit etwa 15 Titeln pro Jahr wird auf innovativer Forschung und praktischen Anwendungen aus unterschiedlichsten Disziplinen liegen. 

PoliTO Springer Series bietet Beiträge zu einer Vielzahl an fachlichen und  wissenschaftlichen Themen aus den wichtigsten Forschungsbereichen der Politecnico di Torino, unter anderem aus der Mathematik und Statistik, Chemie und Physik, Computerwissenschaften und Technik sowie interdisziplinäre Beiträge.

Die Reihe umfasst Vorträge aus Sommer- oder Intensivkursen (Lecture Notes), wissenschaftliche Monographien und kurze Abhandlungen. Die sogenannten Lecture Notes bieten rasch Einblick in aktuelle Forschungsprojekte . SpringerBriefs sind kurze Zusammenfassungen aktueller Forschungsergebnisse und praktischer Anwendungen. Alle Bücher der Reihe sind auf der Online-Plattform von Springer unter www.springerlink.com oder als PTO (Print-to-Order) verfügbar.

Giovanni Ghione, Herausgeber der Reihe und Leiter der Abteilung Elektronik und Telekommunikation der Politecnico di Torino, beschreibt die PoliTO Springer Series wie folgt: „Die neue Buchreihe fokussiert sich auf die Veröffentlichung von Grundlagenforschung und die Anwendungen in den klassischen Forschungsdisziplinen der Politecnico di Torino. Wir sind überzeugt, dass uns die Zusammenarbeit mit Springer im Bereich der angewandten Wissenschaften voranbringen wird. Mit Springer haben wir einen herausragenden Verlag für Wissenschafts- und Technikthemen als Partner für unsere Zusammenarbeit ausgewählt. Er wird  uns bei der Verbreitung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Entdeckungen und Erkenntnisse weltweit unterstützen.“

Francesca Bonadei, Executive Editor, Mathematics and Statistics bei Springer, sagt dazu: „Springer ist stolz darauf, der internationalen Wissenschafts-Community diese neue Buchreihe vorstellen zu können. Die PoliTO Springer Series dient der internationalen Förderung von Autoren und soll Akademiker, Studenten, Forscher, Experten und politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt als Leser erreichen. Die Zusammenarbeit mit so bedeutenden Wissenschaftlern einer der Top-Universitäten Italiens ist für Springer sehr wertvoll und wir freuen uns auf die ersten Titel aus der Buchreihe. In der Reihe können jedoch nicht nur nur Akademiker der Politecnico publizieren, sondern auch Wissenschaftler von anderen Universitäten weltweit. Die PoliTO Springer Series bietet wissenschaftliche und didaktische Beiträge.“

Seit ihrer Gründung im Jahr 1859 hat sich die Politecnico di Torino zu einer internationalen Lehranstalt entwickelt, in der Tradition und Zukunft sowie Vergangenheit und Gegenwart in allen Bereichen eng verwoben sind. Mit über 32.000 Studenten hat sich die Politecnico di Torino nicht nur in Italien, sondern auch weltweit als führende Institution für Ingenieurwissenschaften und Architektur einen Namen gemacht.

www.springernature.com