7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen. Österreichischer Bibliothekartag 2015

Nach vierjähriger Pause fand der Österreichische Bibliothekartag vom 15. bis 18. September in Wien statt. Mit 915 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern stiess die Veranstaltung auf grosses Interesse, so versprach auch das Motto „Offen(siv)e Bibliotheken: neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ eine breite Vielfalt an Beiträgen. Welche Rolle Bibliotheken im Kontext des technologischen Paradigmenwechsels spielen können, umreisst der folgende Beitrag.

http://blogs.ethz.ch/innovethbib/2015/09/28/offensive-bibliotheken/