28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Mathematikzeitschrift Advanced Nonlinear Studies neu bei De Gruyter

Ab 2016 erscheint die Zeitschrift Advanced Nonlinear Studies (ANS) neu im Mathematik-Portfolio von De Gruyter. Die Zeitschrift wurde bislang im Selbstverlag publiziert und wird von einem international vernetzten, exzellenten Redaktionsteam unter der Chefredaktion von Shair Ahmad, University of Texas at San Antonio, herausgeben.

ANS thematisiert mathematische Fragen nichtlinearer Systeme, besonders im Bereich der Differenzialgleichungen, dynamischer Systeme und angrenzender Felder. Darüber hinaus werden Artikel zu aktuellen Fragen und Anwendungen auf dem Gebiet der mathematischen Physik veröffentlicht. Die englischsprachigen Advanced Nonlinear Studies erscheinen vier Mal im Jahr in print und elektronisch.

„Das Journal Advanced Nonlinear Studies erweitert unser starkes Programm in diesem Bereich“, freut sich Konrad Kieling, Editorial Director Mathematics, Physics & Engineering bei De Gruyter. „Mit dem hervorragend besetzten Editorial Board wird sich die Resonanz auf den Themengebieten der Zeitschrift nochmals deutlich erhöhen.“

www.degruyter.com