7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Plagiat? Nein, danke.

In Deutschland sind zwei Minister über ihre Doktorarbeiten gestolpert: um den Studierenden der Freien Universität Bozen bereits vor dem Verfassen ihrer Bachelor-, Master- und Doktoratsarbeiten klar zu machen, was Plagiat bedeutet und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, hat die Bozner Universitätsbibliothek am 14.Oktober den Kongress mit dem Titel: „Plagiat? Nein, danke.“ organisiert. „Für uns ein wichtiger Impuls, wie mit Wissen umgegangen werden soll, vor allem in Hinsicht auf den Aspekt der Selbstverantwortung“ so Rektor Prof. Walter Lorenz.

https://idw-online.de/de/news639464