6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

W. Bertelsmann Verlag (wbv) stellt 300 Titel bei Booktex ein

Angebot für auszugsweise e-Nutzung an Hochschulen umfasst inzwischen über 30.000 Titel

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex und der Verlag W. Bertelsmann aus Bielefeld haben eine Vereinbarung über die Aufnahme von Titeln auf der Plattform www.digitaler-semesterapparat.de geschlossen. W. Bertelsmann wird ca. 300 e-Books bereitstellen, aus denen über die Plattform Auszüge für digitale Semesterapparate und E-Learning-Plattformen lizenziert werden können. Inzwischen stehen über 30.000 Titel von 25 Verlagen auf der Plattform zur Verfügung.

Mit der im März 2015 freigeschalteten Plattform www.digitaler-semesterapparat.de macht Booktex Bibliotheken ein rechtssicheres Angebot zur auszugsweisen Nutzung von Verlagswerken jenseits von § 52a Urheberrechtsgesetz. Hochschulmitarbeiter können aus einem verlagsübergreifenden Angebot digitale Auszüge auswählen, intuitiv per drag and drop auf Seiten- oder Kapitel-Ebene zusammenstellen und ohne bürokratischen Aufwand für die Nutzung lizenzieren.

Dabei lassen sich auch umfangreichere Auszüge als nach § 52a UrhG beziehen, wie auch Titel, die von einer Nutzung nach § 52a UrhG gemäß BGH-Rechtsprechung ausgenommen sind. Die Auszüge werden innerhalb weniger Minuten entweder zur Nutzung auf der Plattform selbst oder als PDFs zur Übertragung in ein hochschuleigenes System bereitgestellt. Die Lizenzgebühr für die Nutzung berechnet sich in Abhängigkeit von Buchpreis und genutztem Seitenumfang sowie von Teilnehmerzahl, Nutzungsart und Dauer der Lehrveranstaltung. Nach Abschluss eines Rahmenvertrags erfolgt die Berechnung der Lizenzgebühren durch Booktex verlagsübergreifend an die Hochschule. Booktex ist bislang der einzige Anbieter eines derartigen verlagsübergreifenden Vertriebsangebots auf dem Markt.

Die im Sommer 2014 gegründete Booktex GmbH ist Spezialist für den auszugsweisen Vertrieb von digitalen Medien. Gesellschafter sind die utb GmbH aus Stuttgart und der e-Medien-Dienstleister Preselect.media GmbH aus Grünwald.

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de