2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

EBSCO Information Services veröffentlicht RILM Music Encyclopedias™

Globale Sammlung an Musik-Enzyklopädien und Lexika für Musikwissenschaften

EBSCO Information Services (EBSCO) und Répertoire International de Littérature Musicale, Inc (RILM) bieten ab sofort eine neue Ressource, konzipiert mit dem Ziel, die Anforderung der internationalen Musik-Community zu erfüllen. RILM Music Encyclopedias, verfügbar über die EBSCOhost® Plattform, bietet Zugang zu maßgeblichen Musik-Ezyklopädien und Lexika, die zwischen 1775 und 2015 veröffentlicht wurden.

RILM Music Encyclopedias ist eine Zusammenstellung von 41 herausragenden Titeln im Volltext, einschließlich nahezu 80.000 Seiten mit ca. 165.000 Einträgen, von denen der Großteil nirgendwo sonst in dieser Form online erhältlich ist. Abgedeckt werden die Themengebiete historische Musikwissenschaft, Musikethnologie, Popularmusik, Oper, Instrumente, Blues, Gospel, Schallaufnahmen und Komponistinnen. Diese neue Ressource wird stetig um Titel erweitert, die den Anforderungen der internationalen Musik-Community entsprechen.

RILM Music Encyclopedias ist außerdem eine wichtige Ressource für die internationale Musik-Community, da die Inhalte zahlreiche Sprachen abdecken: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Griechisch.

Die Ergänzung um RILM Music Encyclopedias erweitert EBSCOs Sammlung an Musik Ressourcen, die bereits RILM Abstracts of Music Literature™, Music Index™ und RIPM e-Library of Music Periodicals™ umfasst.

Über RILM
RILM (Internationales Repertorium der Musikliteratur) ist der umfassenden und genauen Erfassung von Musikforschung in allen Ländern und Sprachen verpflichtet und berücksichtigt außerdem interdisziplinäre und interkulturelle Themen. RILMs Vorzeige-Publikation RILM abstracts of music literature, ist eine umfangreiche internationale Bibliographie an Schriften, die Veröffentlichungen des frühen 19. Jahrhunderts bis heute abdeckt. RILM music encyclopedias, eine Zusammenstellung herausragender Titel im Volltext, wurde im Dezember 2015 herausgegeben. Für Ende 2016 ist die Veröffentlichung von MGG online in Zusammenarbeit mit dem Verlag Bärenreiter und J.B. Metzler geplant. Dies wird die zweite Ausgabe von Die Musik in Geschichte und Gegenwart enthalten, sowie neue und wesentlich aktualisierte Inhalte. RILM ist ein Gemeinschaftsprojekt von International Association of Music Libraries, Archives, and Documentation Centres (IAML); International Council for Traditional Music (ICTM) und International Musicological Society (IMS). Für weitere Informationen besuchen Sie die Website unter www.rilm.org

https://www.ebsco.com/