6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Siebte internationale Konferenz "Semantic Web in Libraries" erfolgreich abgeschlossen

Konferenzvideos und –folien online

Die siebte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte 170 Teilnehmer/innen aus 29 Ländern zusammen. Die Highlights der Tagung vom 23. bis 25. November 2015 waren zum einen die Keynotes von Asunción Gómez Pérez aus Madrid und Ruben Verborgh aus Ghent. Zum anderen waren es die fünf Workshops in der Pre-Conference, die bereits Wochen vor Tagungsbeginn ausgebucht waren.

Mit 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 29 Ländern kann die SWIB einen Besucherrekord verbuchen. Eine interaktive Grafik zeigt die Herkunftsländer, siehe http://swib.org/swib15/participants-by-country.htm. Zusätzlich zu den fünf Workshops und Tutorials und zahlreichen Präsentationen vor Ort verfolgten zahlreiche Interessierte die Fachkonferenz über einen professionellen Livestream.

Blicken Sie mit uns zurück auf die SWIB – Semantic Web in Bibliotheken 2015!

Zum Programm mit Links zu Folien und Konferenzvideos: http://swib.org/swib15/programme.html

Zu den Referent/inn/en: http://swib.org/swib15/speakers.html

http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/presse/pressebilder/veranstaltungen/

Zum Youtube Channel der SWIB:
https://www.youtube.com/channel/UCfLnEmKaWqtR_4V1CNeK6rQ/?sub_confirmation=1