1. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Dialog mit Ausgezeichneten Bibliotheken

2. IQO-Forum Qualitätsmanagement auf dem Bibliothekskongress in Leipzig

Wie wird man eine Ausgezeichnete Bibliothek? Wie profitiert eine Bibliothek von einem Qualitätsmanagementsystem und der Zertifizierung als „Ausgezeichnete Bibliothek“? Das 2. IQO-Forum Qualitätsmanagement bietet die Gelegenheit, mit Leiterinnen und Leitern von „Ausgezeichneten Bibliotheken“ ins Gespräch zu kommen.

Beate Guba, Die Bibliothek Wirtschaft & Management der TU Berlin
Benjamin Decker, Stadtbücherei Geislingen
Michael Schanbacher, Hochschulbibliothek Heilbronn
Elisabeth Sträter, Stadtbibliothek Nürnberg
und Prof. Cornelia Vonhof Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, HdM

berichten am Montag, 14. März von 14:00 – 15:30 im Vortragsraum 9 des CCL von ihren Erfahrungen.

Das Qualitätsmodell „Ausgezeichnete Bibliothek“ ist ein umfassendes und ganzheitliches Leitkonzept für das (Qualftäts-)Management einer Bibliothek. Es basiert auf dem in Wirtschaft und Verwaltung international anerkannten EFQM-Model, das vom Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung (IQO) der Hochschule der Medien Stuttgart für Bibliotheken weiterentwickelt wurde. Um nach diesem Modell zertifiziert zu werden, stellen sich Bibliotheken denselben Anforderungen wie Wirtschaftsunternehmen und Betriebe des öffentlichen Sektors.

Weitere Informationen: www.hdm-stuttgart.de/iqo
Kontakt: Cornelia Vonhof; vonhof@hdm-stuttgart.de