2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

„TIP Award“ 2016 – die Gewinner stehen fest

Die Preisträger des TIP-Award stehen fest. Gewonnen haben:

LeYo! Buch und App
Das interdisziplinäres Team aus Designern, Medientechnikern und Informationsspezialisten der HAW Hamburg entwickelte eine Bilderbuch-App, mit der Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahre in interaktiven Geschichten spielerisch Wissen multimedial erschließen können.

Makerspace in der Stadtbibliothek Göttingen
Das Projektteam der Hochschule Hannover entwickelte ein Makerspace-Konzept für die Stadtbibliothek Göttingen und darauf aufbauend ein modulares Konzept, das es öffentlichen Bibliotheken ermöglicht, das Makespace-Angebote, nach ihren Bedürfnissen auszurichten und vorhandene Medienbestände und Aktivitäten einzubinden. Weitere Informationen unter http://tinyurl.com/mksgoett.

How To - Konzeption und prototypische Entwicklung einer Spezialsuchmaschine fu¨r Tutorials
Das Projektteam aus dem Department Information der HAW Hamburg entwickelte den Prototyp einer Spezialsuchmaschine, das die Suche nach Tutorials im Internet unterstützt und in der Lehre als Anwendungsrahmen für Seminare zur Suchmaschinentechnologie eingesetzt wird. Weitere Informationen unter: www.howtosearch.de

Die Projekte werden beim diesjährigen BID Kongress am Dienstag, 15. März 2016 von 16 bis 17:30 im Seminarraum 6/7 vorgestellt. Die Preisverleihung findet im Anschluss daran um 17:30 am Stand von Schweitzer Fachinformationen im CCL 0, Stand F01 statt.

Der Team Award Information Professionals zeichnet drei studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragenstellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern und wird von b.i.t online, KIBA, ekz.bibliotheksservice GmbH sowie Schweizer Fachinformation vergeben.

Die Einreichungen bewertet hat die Jury: Prof. Dr. Ursula Georgy (TH Köln) und Prof. Dr. Joachim Griesbaum (Uni Hildesheim); Erwin König (b.i.t.online), Andreas Mittrowann (ekz.bibliotheksservice GmbH), Marlies Ockenfeld (DGI), Barbara Schleihagen (dbv), Jörg Pieper (Schweitzer Fachinformation).