6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

SUMA-Kongress am 2. März in Hamburg, last minute: Unabhängige Suchmaschinen weiter bedroht

Aus aktuellem Anlass: Programmänderung für SUMA Kongress

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die Freude über den Etappensieg http://suma-ev.de/presse/Urteil-zur-Klage-gegen-MetaGer.html war kurz. Jetzt muss der SUMA-EV als MetaGer-Betreiber, aber auch alle anderen   Suchmaschinenbetreiber weiter fürchten, für willkürliche Assoziationen zu haften.  Nach einer Mitteilung des OLG Celle hat die Klägerin Berufung gegen das Urteil des Landgerichtes Hannover angekündigt.

Aus diesem Anlass wird der SUMA-EV das Programm ergänzen: Dr. Wolfgang Sander-Beuermann wird den Stand des Verfahrens darstellen, und im Anschluß daran werden die Teilnehmer über konkrete Unterstüzungsmaßnahmen diskutieren.

Ausserdem wird der Vice-President der russischen Suchmaschine Yandex über    die Auswirkungen der Suchmaschinen-Monopole und mögliche Gegenmaßnahmen sprechen, und Axel Kistner (LiquidFeedback) wird Software-Instrumente für die gelebte Demokratie präsentieren.

Noch sind Restplätze für den Kongress verfügbar. Das aktualisierte Programm:
http://searchstudies.org/suma-ev-kongress-2016/