31. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Verlage Alfred Kröner und Felix Meiner stellen Titel bei Booktex ein

Vertriebskooperation wächst auf 27 Verlage

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex hat Verträge mit den Verlagen Alfred Kröner und Felix Meiner über die Aufnahme von Titeln auf der Plattform www.digitaler-semesterapparat.de geschlossen. Die beiden Verlage stellen ca. 400 E-Books für die auszugsweise Nutzung an Hochschulen auf der Plattform bereit. Das Angebot von Booktex für wächst damit auf über 41.000 Bücher und Zeitschriften von 27 Verlagen.

Unter den vom Alfred Kröner Verlag eingestellten Titeln ist auch das Buch „Meilensteine der Psychologie“, um dessen widerrechtliche Nutzung an der FernUni Hagen es einen jahrelangen Rechtstreit mit dem Verlag gegeben hatte. Der Felix Meiner Verlag beteiligt sich v.a. mit Titeln aus seiner „Philosophischen Bibliothek“.

Alfred Klemm, Leiter des Alfred Kröner Verlags, zu seinem Engagement bei Booktex: „Nach unseren Erfahrungen mit der widerrechtlichen Nutzung von Werken aus unserem Verlag sind wir sehr froh, dass es mit dem Angebot von Booktex nun diese für Verlage und Hochschulen gleichermaßen praktikable Lösung für die rechtssichere Nutzung von Auszügen in digitalen Semesterapparaten gibt.“

Hochschulmitarbeiter können über die Plattform von Booktex innerhalb weniger Minuten digitale Auszüge aus dem verlagsübergreifenden Angebot als PDF beziehen und in hochschuleigene Systeme zum Download einstellen. Im Rahmen des Angebots lassen sich auch umfangreichere Auszüge als nach § 52a UrhG nutzen, sowie auch Titel, die von einer Nutzung nach § 52a UrhG gemäß aktueller BGH-Rechtsprechung ausgenommen sind, weil der Verlag die Lizenzierung selbst zu angemessenen Bedingungen anbietet.

Um weiteren Kunden den Einstieg zu erleichtern, bietet Booktex die Nutzung aktuell zu Sonderkonditionen an. So können Hochschulen im Jahr 2016  sämtliche Inhalte der Plattform für beliebig viele Auszüge gegen Zahlung einer Fixgebühr von 210 EUR/Monat je 5000 Studierende nutzen. Dies vermeidet den Aufwand für die Einzelabrechnung der Auszüge, verschafft den Hochschulen Budgetsicherheit und gleichzeitig einen Überblick über die tatsächlichen Nutzungen.

Die im Sommer 2014 gegründete Booktex GmbH ist Spezialist für den auszugsweisen Vertrieb von digitalen Medien. Gesellschafter sind die utb GmbH aus Stuttgart und der e-Medien-Dienstleister Preselect.media GmbH aus Grünwald.

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de