3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Programm der International Science 2.0 Conference steht

Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft treffen sich vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln – Thema: Discover the European Open Science Cloud

Das Programm für die dritte International Science 2.0 Conference steht. Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt zusammen mit den Partnern vom 3. bis 4. Mai 2016 nach Köln. Die International Science 2.0 Conference 2016 widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema European Open Science Cloud, indem sie die laufende Debatte zu Open Science auf europäischer Ebene aufgreift. URL: www.science20-conference.eu

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt Sie zusammen mit seinen Partnern recht herzlich ein zur dritten International Science 2.0 Conference. Die Fachkonferenz zur Digitalisierung der Wissenschaft wird vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfinden. URL: http://www.science20-conference.eu/

In diesem Jahr widmet sich die International Science 2.0 Conference aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema European Open Science Cloud, indem sie die laufende Debatte zu Open Science auf europäischer Ebene aufgreift.

Zur Zielgruppe der International Science 2.0 Conference zählen Entscheider/innen aus Wissenschaft und Wissenschaftspolitik, Wissenschaftler/innen aller Fachrichtungen, Verlage, Praktiker aus Gedächtnisorganisationen und selbstverständlich wissenschaftliche Bibliotheken sowie Anbieter von Infrastrukturen.

Die International Science 2.0 Conference will zum einen die wissenschaftliche und politische Dimension der European Open Science Cloud diskutieren. Zum anderen liegt ein Schwerpunkt der Konferenz auf konkreten Szenarien und Anwendungen, die in dem EU-Projekt EEXCESS entwickelt wurden.

Programm:                 http://www.science20-conference.eu/programme/
Anmeldung:                http://www.science20-conference.eu/registration/
Twitter Hashtag:         #sci20conf
Veranstaltungsort:      Dorint An der Messe Köln, Deutz-Mülheimer Straße 22-24, 50679 Köln

Die International Science 2.0 Conference and EEXCESS Final Conference ist eine Veranstaltung der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kooperation mit Goportis – Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation, dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 und dem EEXCESS-Projekt.

Versäumen Sie nicht das Barcamp Science 2.0, welches am 2. Mai 2016 ebenfalls in Köln stattfindet.