6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

„Buch und Buchhandel in Zahlen 2016“:
Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen Buchmarkt

Wichtige Wirtschaftsdaten zur deutschen Buchbranche auf einen Blick

Das zentrale Nachschlagewerk für Wirtschaftszahlen der Buchbranche erscheint heute in seiner neuesten Auflage: „Buch und Buchhandel in Zahlen 2016“ gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des Buchmarkts. Auf 156 Seiten präsentiert das Werk Zahlen, Fakten und Analysen zur Produktion und zum Vertrieb von Büchern sowie zum Lese- und Kaufverhalten. Das Daten- und Zahlenkompendium wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels herausgegeben und ist als Printbuch und E-Book im PDF-Format erhältlich.

„Buch und Buchhandel in Zahlen“ bündelt die zentralen Wirtschaftszahlen des deutschen Buchmarkts: Allgemeine Daten zum Umsatz, zur Titelproduktion, zu Vertriebswegen und zu einzelnen Warengruppen sind ebenso enthalten wie Informationen zu Buchlesern und -käufern sowie ein ausführliches Kapitel zum E-Book-Markt.

Buch und Buchhandel in Zahlen 2016, Herausgeber: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main 2016, 156 Seiten, ISBN Print: 978-3-7657-3300-0, E-Book (PDF): 978-3-7657-3301-7 / Preis: 39,50 Euro (brutto, zzgl. Versand).

Das Kompendium kann in jeder Buchhandlung oder direkt bei der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH unter Telefon 069  1306-550, E-Mail: serviceline@mvb-online.de oder im Internet unter www.mvb-online.de/bubiz bestellt werden. Das E-Book ist auf buchhandel.de oder per E-Mail-Bestellung bei der MVB erhältlich.

Ein Plakat mit anschaulichen Infografiken zum Buchmarkt kann unter www.mvb-online.de/bubiz kostenlos als PDF heruntergeladen oder in gedruckter Form für 4,90 Euro (zzgl. MwSt und Versand, Format A1, gefaltet auf A4) bestellt werden. Alle gewerblichen Frühbesteller erhalten bis zum 31. August 2016 das Plakat kostenlos beim Kauf von „Buch- und Buchhandel in Zahlen 2016“.